Feature Wiki

Information about planned and released features

Onglets

Video Annotation tool

This article should be available in English!

ILIAS is an international project. Everyone participating in the community should have a chance to inform oneself about new developments. Therefore, the community agreed on using English in the Feature Wiki. Please take consideration of your community fellows.

1 Description

Persönlichkeitsschutz, Datenschutz
  • Da Videoannotationen in Ausbildungsbereichen sehr persönliche Bereiche tangieren, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit bzgl. der Einsicht in die Annotationen (Persönlichkeitsschutz). Die meisten Settings sind per Default so einzustellen, dass ein hoher Schutz gewährleistet ist. Nur wenn der Dozent explizt eine Einstellung ändert, wird das System "offener".
  • Da ein solches "Closed Modell" nicht für alle Bedürfnisse praktikabel ist, soll der ILIAS-Administrator die Möglichkeit haben, die Default-Werte global anzupassen.
Grundsätzliches
  • Videoplayer-Funktionalitäten werden genutzt (vgl. Basic Implementation)
  • Video-Konverter wird genutzt (vgl. Videoconversion)
  • Ermöglicht das Markieren von Stellen oder Abschnitten
Plattformadmineinstellungen
  • Admin kann festlegen, ob eine Konvertierung zur Reduzierung der Videogrösse stattfinden soll (Performanz)
  • Ausgabeformat für den Flash-Player: flv, mpg? Einstellbar durch den Plattformadmin?
  • Einstellung der 2 Endformate (z.B. ein 320p oder 360p (Editier-Qualität) und 480p (View-Qualität)) - auch durch Plattformadmin.
  • Einstellungsmöglichkeit für Admin, welche Defaultwerte in den Einstellungen gesetzt sind
User Interface
  • In Zusammenarbeit mit dem Usability-Team des IML/Unibe wird das User Interface verfeinert/diskutiert
  • Die Frames a) Video, b) Rubriken/Etiketten/Annotationen und c) Ereignisliste sollen vergrössert oder verkleinert werden können (Floating)
  • Die Frames sollen auch ausgeblendet werden können.
Videoformate, Upload Videos, Zuordnung zu Mitgliedern
  • Der Admin kann im Video-Uploadbereich Videos hochladen (mehrere Videos im gleichen Objekt möglich)
  • 4:3 und 16:9 Formate werden korrekt angezeigt
  • Unterstützte Videocontainer/formate (übliche, von FFMPEG in Flash zu konvertierende Videocodecs und Videocontainer: Upload von Videos, die bereits jetzt in ILIAS hochgeladen werden können, inkl. .dv)
  • Zielcontainer? mpg?
Verlinkung der Videos und Markers in Videos
  • Jedes Video kann per Link direkt aufgerufen werden, im Kontext Videoannotationstool
  • Jeder Viedomarker kann "kopiert" werden, so dass mit dem Link inkl. Timestamp das Video an entsprechender Stelle aufgerufen werden kann (für Diskussionen uä. im LMS)
Zuordnung zu Mitgliedern
  • "Freischalt-Tab": Möglichkeit, nach dem Upload der Videos Studierende den Videos "rasch" als Mitglieder eines Videos zuzuordnen (für Optionen siehe weiter unten).
Upload
  • Massenupload und optional Zuordnung/Freischaltung von Studierenden (inkl. Konvertierung) soll möglich sein.
  • dass beim Konvertieren keine "Time-Outs" anfallen
  • dass das Haupt-System bei hohem Datenvolumen nicht blockiert wird: Queuing, Möglichkeit, dass Konvertierung via separatem Server geschieht
Videodarstellung, Qualität
  • Die Annotations-Arbeit soll in Videos mit eingeschränkte Editierqualität geschehen
  • Der Nutzer hat die Möglichkeit, auf eine hochwertigere Präsentationsqualität "umzuschalten".
  • Dozent/Benutzer hat die Möglichkeit, rasch zwischen den einzelnen Filmen (mit Berechtigung) zu switchen (Navigation kann links geöffnet werden)
  • Downloadlink ist nur vorhanden, wenn in den Einstellungen so vorgenommen (per Default nicht vorhanden)
Videonavigation - Bedienelemente
  • Play, Pause (im gleichen Button)
  • Sequenz vorwärts, rückwärts
  • "Volume"?
  • Fullscreen
  • Timeline
  • Speed
  • Aktuelle Zeit, Verbleibende Zeit

Marker
  • Die Marker werden unterhalb des eigentlichen Players dargestellt (einzelner Punkt markieren oder Bereich markieren soll möglich sein)
Editier und View-Modus
  • Standardmässig wird beim Editieren die qualitativ minderwertigere Version angezeigt
  • Beim Wechsel in den View-Modus wird die hochwertigere Version angezeit
Shortcut-Hilfefunktion
  • Help/Hilfefunktion va. für Shortcuts (kann mit Button aufgerufen werden)
Shortcuts für Navigation - mit YUI-Library: Key-Listening

Da es möglich sein soll, Annotation zu schreiben (inkl. Enter, Cursor ua. Tasten) und gleichzeitig den Player mit Shortcuts zu bedienen, ist für die Shortcuts eine Kombination mit der "Alt"-Taste sinnvoll.
  • Spacebar: Play, Pause
  • Cursortasten rechts/links: Frame by frame vorwärts bzw. rückwärts navigieren
  • (F5): Rückspurintervall (einstellbar je Videoannotationstool)
  • a: Add annotation
  • Cursortasten hoch/runter: Navigation zur vorherigen/nächsten Annotation (inkl. Annotation zur entsprechenden Stelle im Film)
  • Enter: Annotation abschliessen
  • F: Suchmaske wird angezeigt
  • Backspace, Delete: Ausgewähltes Element wird gelöscht (Sicherheitsabfrage?)
"Einfache" Text-Annotationen hinzufügen und anzeigen
  • Wenn ein Mitglied ein Video einsehen kann (View-Recht), können auch Textannotationen hinzugefügt werden
  • Video läuft weiter, während Textannotationen geschrieben werden
Annotationen zu Annotationen
  • Annotationen können zu Annotationen hinzugefügt werden
  • Annotationen zu Annotationen werden eingerückt dargestellt
Etiketten (Kategoriensystem, Kategorienraster) erstellen und editieren
  • Es ist möglich, beliebige Rubriken zu erstellen. Bei vielen Rubriken muss der User den Bereich vergrössern, oder den Scrollbalken nutzen
  • Jeder Rubrik können Etiketten zugeordnet werden. Die so erstellten Etiketten sind gemäss den Einstellungen für alle berechtigten User (in deren Videos) einsetzbar
  • An einer Stelle des Videos können mehrere Etiketten einer Rubrik hinzugefügt werden. Es ist auch möglich, dass Etiketten aus verschiedenen Rubriken einer Stelle hinzugefügt werden
  • Etiketten können neutral, farbig oder mit Buchstabenkürzeln (1-3 Buchstaben) gekennzeichnet sein.
Ansicht und Editierung in Liste
  • Sobald ein User einer Stelle bzw. einem Abschnitt eine Textannotation, ein Etikett (oder beides) zugeordnet hat, wird dies in einer Liste aufgeführt
  • Neben dem Kommentar sind auch Position, Dauer, Erfasser und Etiketten in der Liste aufgeführt
  • In der Listenansicht wird jede zweite Zeile "farbig" abgehoben - um das Auge zu leiten
  • Annotationen sind in Liste anklickbar (Klick auf Zeile), Entsprechende Stelle im Video wird aufgerufen, eine Sequenz wird abgespielt
  • Marker unterhalb des Videos sind anklickbar, Video springt an entsprechende Stelle (Annotationszeile farbig markiert)
  • Kommentare können nachträglich editiert werden, Etiketten können geändert werden
  • Sofern von der Rechtevergabe her gesehen erlaubt, werden auch die Textannotationen/Etiketten der anderen "Mitarbeitenden" aufgelistet
Suchfunktion
  • Eine Suchfunktion ermöglich es dem Benutzer, nur die Annotationen unterhalb des Videos darzustellen, welche den Kriterien entsprechen: Stichwortsuche, Suche nach Etikett, Kombinationen davon
  • Die Filterung bleibt so lange erhalten, bis die Suchanfrage "gelöscht wird"
Sortieren, Filtern, Auswahl
  • Sortiermöglichkeit nach Position, Dauer, ErfasserIn, Etiketten oder Annotationskommentaren
  • Filtermöglichkeit (Suche nach Stichworten in Annotationen, Suche nach Etiketten (und-Verknüpfung), Suche nach ErfasserIn
  • Annotationen können ausgewählt und angezeigt werden: Button "Ausgewählte Annotationen anzeigen)
Downloadlink
  • In Einstellungen als Option zur Verfügung stellen: Downloadlink (um flv, bzw. mpg downzuloaden): Nur Video, ohne Annotation
Export - "Druck"
  • Alle oder ausgewählte Annotationen können ausgedruckt bzw. als PDF/RTF exportiert werden werden
  • Alle oder ausgewählte Annotationen (inkl. Timestamp) werden inkl. dem passenden Video-Screen zusammengestellt und ausgedruckt bzw. als PDF/RTF exportiert (z.B. 4 Screen inkl. Annotationen je A4-Blatt).
Export und Import
  • „XML“-Videoannotations-Export (Wählbar: Annotationen des Admins, Etikettensysteme, Videos) einzelner Filme oder aller annotierten Videos (Für Migration ILIAS2ILIAS)
  • "XML"-Videoannotations-Import
Mockup von B. Boog
Settings, Rechteeinstellungen

Wichtig: Persönliche Zuordnung und Schutz vor Einsicht durch Mitstudierende soll möglich sein. Da ILIAS aber von bestimmten Institutionen als offenes System genutzt werden will wird, gilt es zu berücksichtigen:
  • Bei einer Installation des Annotationstools gelten die Defaultwerte (siehe unten).
  • Der Plattformadmin hat die Möglichkeit, die Defaultwerte in der Plattformadministration zu ändern - zu lockern oder zu straffen.

Aufgrund der skizzierten Szenarien müssen folgende Einstellungen in den Settings vorgenommen werden können:

a) View, Visionierung der Videos
  • Videos sind nur den zugewiesenen Mitgliedern zugänglich » Zuweisung kann durch Kursadmin oder Besitzer des Objektes erfolgen. Der Kursadmin kann einzelne Mitglieder - oder alle hinzufügen.
  • Default: Videos sind allen "Mitgliedern zugänglich (alle=kontextabhängig: Kursmitglieder, Gruppenmitglieder, je nach Rechteeinstellungen), d.h. grundsätzlich sind alle Mitglieder des Kurses auch Mitglieder in den einzelnen Videos

b) Text-Annotationen
  • Default - keine Entscheidung notwendig: "Persönliche" Annotationen können vorgenommen werden, sobald ein Mitglied View-Rechte hat (vgl. a). => Persönlich bedeutet, dass noch keine anderen Einsicht in die Annotationen haben.

d) Einsicht in Annotationen anderer
  • Default: Die den Videos zugewiesenen Mitglieder können nur die eigenen Videoannotationen einsehen (= private Notizen)
  • Die den Videos zugewiesenen Mitglieder haben Einsicht in die Videoannotationen der anderen Mitglieder (alle=kontextabhängig) und können Annotationen zu Annotationen schreiben

f) Etiketten (Kategoriensystem entwickeln)
  • Default: 1 Etikettsystem je Film für alle Mitglieder
  • 1 Etikettsystem für das ganze Annotationstool, für alle Filme und alle Mitglieder (= Funktion "Alle Etikettsysteme durch ein bestimmtes Etikettsystem" ersetzen !)
  • 1 Etikettsystem je Film je Mitglied

g) Etiketten editieren
  • Default: Nur Admin (Besitzer, Kursadministratoren) können die Etikettsysteme erstellen/editieren und anpassen
  • Alle Mitglieder können Etikettsystem erstellen und anpassen

h) Download (** Per Default gibt es keine Downloadlinks. Optional hat der Admin die Möglichkeit, Downloadlinks in den Settings bereitzustellen.)
  • Default:Es wird kein Downloadlink angeboten
  • Es wird ein Downloadlink angeboten

2 Status

3 Additional Information

4 Discussion

5 Follow-up

Dernière édition: 19. mars 2013, 12:18, Suittenpointner, Florian [suittenpointner]