Open Source Development Network (OSDN)

Open Source Development Network | Land Niedersachsen

Tabs

Willkommen bei OSDN

Open Source Development Network (OSDN) ist ein Projekt der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN).
HdN ist ein Zusammenschluss von 20 staatlichen Hochschulen in Niedersachsen, die gemeinsam die digitale Transformation gestalten.

OSDN in kurz

  • Hochschulen entwickeln gemeinsam zukunftsfähige Lehr-und Lerninfrastrukturen und stärken die digitale Souveränität
  • Gemeinsam arbeiten Nutzenden, Betreibenden und die Entwickelnden von Software zusammen

Ziele von OSDN 

  • Software-Entwicklung: Weiterentwicklung und Verbesserung der zentralen Komponenten bestehender Open-Source-Software für die Hochschullehre, darunter Lernmanagement-Systeme (ILIAS (Leibniz Universität Hannover), Stud.IP (Leibniz Universität Hannover), Moodle (Hochschule Hannover)), Video- und Konferenzplattformen (OpenCast (Universität Osnabrück)) und OER-Infrastruktur (OERSI (TIB)). Wo möglich, investieren wir in Entwicklungen im Kern der Software, der fortlaufend gepflegt und weiterentwickelt wird.
  • Bedarfsabstimmung zwischen Hochschulen: Koordination eines kontinuierlichen hochschulübergreifenden Anforderungsmanagements mit Lehrenden, Studierenden und Betreibenden in Abstimmung mit den Communities von Entwickelnden.
  • Schnittstellen und Integration: Entwicklung von Schnittstellen zwischen verschiedenen Plattformen und zu externen Tools.
  • Verbesserung von Usability und Barrierefreiheit: Steigerung der Benutzer*innenfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Software.
  • Cybersecurity: Durchführung von Sicherheitsaudits und schnelle, abgestimmte Behebung von Sicherheitslücken.

Chancen und Herausforderungen Digitale Souveränität beginnt mit Open-Source

  • Digitale Souveränität beginnt mit Open-Source: Hochschulen müssen ihre digitale Infrastruktur selbst gestalten, um unabhängig, sicher und innovativ zu bleiben.
  • Open-Source-Software ist unverzichtbar – sie muss aktiv gepflegt werden: Hochschulen nutzen Open-Source-Technologien täglich, aber ohne Investitionen in deren Weiterentwicklung riskieren sie langfristige Abhängigkeit von singulären Anbietern und Software-Produkten.
  • Datenhoheit als Schlüssel für KI in der Hochschullehre: Hochschulen, Studierende und Lehrendeme können von KI in der Hochschullehre profitieren, wenn sie Kontrolle über ihre Daten und deren Nutzung behalten.
  • Kooperative Open-Source-Entwicklung ist effizienter als Einzelmaßnahmen: Das OSDN bündelt für Hochschulen Kompetenzen und Ressourcen. Hochschulen profitieren von Synergie-Effekten, vor allem auch in Zeiten des Fachkräftemangels.
  • Effektivität durch Kooperation: Fortschritte in Cybersecurity, Barrierefreiheit und Benutzer*innenfreundlichkeit erfordern koordinierte, groß angelegte Maßnahmen. Das OSDN bündelt Ressourcen und Expertise, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, die über einzelne Institutionen hinaus wirken.

Übersicht der Finanzierungen

Under Construcion

Bevorstehende Termine

Das Projekt

Laufzeit: 01.10.202430.08.2028

Fördersumme: 5.073.147,45 EUR
Fördersumme ILIAS: 945.000 EUR

  • Projektkommunikation: Christian Friedrich
  • Projektkoordination ILIAS: Tomke Fries
    • Kontakt: osdn-ilias@zqs.uni-hannover.de