ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

How-To ILIAS: Benutzerkonten effizient anlegen

Seibt, Alina [alina.seibt] - 7. Aug 2025, 08:30

Nicht alle ILIAS-Konten entstehen automatisch über zentrale Login-Systeme wie CAS, LDAP oder Shibboleth. Manchmal müssen sie von Hand angelegt werden - etwa für externe Teilnehmende ohne institutionellen Zugang.

Für genau solche Fälle wurde das User Import Script entwickelt: eine Excel-Tabelle, mit der sich mehrere Konten gleichzeitig anlegen, ändern oder löschen lassen. Das spart Zeit und Nerven. Und zwar komplett kostenlos und ohne irgendwelche Einschränkungen.

Technische Infos:

Das User Import Script ist in vielen Installationen im Einsatz, gehört aber nicht zum ILIAS-Kern. Entwickelt wurde es ursprünglich von Werner Randelshofer und Peter Hofer (Hochschule Luzern) und wird mittlerweile von Stanislav Wischniak (Qualitus GmbH) weitergeführt. Es unterstützt die 64-Bit-Versionen von Microsoft Office und kann auch auf macOS genutzt werden.

Das User Import Script ermöglicht:

  • das Anlegen, Aktualisieren oder Löschen mehrerer Konten
  • das Zuweisen von Rollen, Kursen und Positionen (OrgUnits)
  • den Export der eingegebenen Daten als XML-Datei, die anschließend in ILIAS importiert werden kann.

Wie genau das geht, zeigen wir in diesem How-To Schritt für Schritt.

Schritt 1: Skript runterladen und öffnen

Das User Import Script ist in der zugehörigen Plugin-Gruppe hier auf der ILIAS Docu verfügbar. Dort gibt es die aktuelle Datei, technische Infos und ein Community-Forum für Fragen.

Nach dem Download können Sie die Datei öffnen und die Bearbeitung aktivieren. Danach kann es direkt losgehen.

Die Datei besteht aus mehreren Blättern mit EIngabemasken und Hilfetexten. Besonders praktisch: Sobald man mit der Maus über die Spaltenüberschriften fährt, erscheinen Hinweise zu Inhalt und Format.

Auch für komplexere Fälle wie Positionen in OrgUnits gibt es eigene Blätter und Hilfetexte.

Wichtig:

Die Excel-Datei enthält Makros. Viele Betriebssysteme blockieren diese zunächst aus Sicherheitsgründen.

Windows:

  • Rechtsklick auf die Datei → Eigenschaften
  • Im Reiter "Allgemein" ganz unten: Haken setzen bei "Zulassen" und Speichern

macOS:

  • Die Datei beim ersten Öffnen über Rechtsklick "Öffnen" starten

Schritt 2: Daten eintragen

Zur Orientierung sind in der Tabelle Beispielwerte hinterlegt: 

In der ersten Spalte "Action" wird ausgewählt, was mit dem genannten User passieren soll. Jeder Eintrag steht für eine bestimmte Aktion:

  • Insert: neues Konto anlegen
  • Delete: bestehendes Konto löschen
  • Update: bestehendes Konto aktualisieren
  • Ignore: keine Aktion 

 

Beispiel: Ein externer User soll angelegt werden: max.mustermann. Er soll die Rolle "User" erhalten, in einen bestimmten Kurs aufgenommen werden und nur für drei Monate Zugriff haben.

Dafür müsste folgendes eingetragen werden:

  • Action: Insert
  • Active: yes
  • Global Role: User
  • Local Role: il_crs_member_1234
    • die Objekt-ID findet sich im Link zum Kursobjekt
  • Login: max.mustermann
    • vorher prüfen, ob der Loginname noch frei ist!
  • Password: abcd123?!
    • Nur bei neuen Konten eintragen, um bestehende Passwörter nicht zu überschreiben. 
  • Salutation, Firstname, Lastname, Email: Pflichtfelder
  • Unlimited Access: no (Spalte AL)
  • Limited Access (From): 2025-08-07
  • Limited Access (Until): 2025-11-07 

Schritt 3: XML-Datei erzeugen

Sind alle Angaben korrekt eingetragen, kann die XML-Datei erzeugt werden. 

Dazu gibt es in den Blättern "User" und "Positions" jeweils ein Button. Mit Klick auf den Button wird automatisch eine Export-Datei im passenden Format erstellt.

Schritt 4: Datei in ILIAS importieren

  1. Öffnen Sie in Ihrer Installation: Administraion > Konten und Rollen > ILIAS-Konten
  2. Auf "Benutzer importieren" klicken
  3. Die XML-Datei auswählen und hochladen
  4. Falls notwendig: Konflikte auflösen: z.B. nicht vorhandene Kurse, doppelte Namen, etc.
  5. Optional: Begrüßungsmail aktivieren
  6. Auf "Speichern" klicken

Die Benutzer werden nun gemäß Skript angelegt, aktualisiert bzw. entfernt.

 

Fertig!

Das Skript spart nicht nur Zeit. Es hilft auch, ILIAS sauber und strukturiert zu halten - selbst bei vielen Accounts. 


Comments

  • User Avatar of wischniak

    Wischniak, Stanislav [wischniak]

    Hi Uli,

    zufällig eben auch diesen Kommentar gesehen. Du hast es sicherlich auch schon im Forum gesehen, aber dieser Teil ist bereits überarbeitet und damit auch dieser Bug gefixt, in aktueller Version 5.1.

    HF und LG
    Stanislav

    Created on10. Sep 2025
  • User Avatar of alina.seibt

    Seibt, Alina [alina.seibt]

    Hallo Uli,
    der Fehler scheint schon bekannt zu sein. Schau mal hier im offiziellen Forum: https://docu.ilias.de/go/frm/4691/9201
    Vielleicht fragst du mal Stanislav im Forum, wie es mit der Fehlerbehebung aussieht. :)
    Liebe Grüße

    Created on21. Aug 2025
  • UA

    Agricola, Uli [uagri]

    [ Ilias 7.30.1 ]
    User anlegen funktioniert. Deselben User wieder löschen - In "Global Role" wurde "Detach:User" eingetragen, "Local Role" geleert - erzeugt einen Fehler:
    "Überprüfung Fehler Log ...
    Element "Role" ist für "Delete" Aktion nicht anwendbar."

    Created on20. Aug 2025
  • User Avatar of wischniak

    Wischniak, Stanislav [wischniak]

    Vielen Dank, Alina, für diesen tollen und ausführlichen Blogpost. Genau so eine Beschreibung hat noch gefehlt. Habe ich direkt in der User Import Script Gruppe verlinkt.

    Created on15. Aug 2025
  • User Avatar of waasemg

    Waasem, Georg [waasemg]

    Ein unverzichtbares Tool für Massenänderungen! Vielen Dank an alle, die dieses Tool bis heute pflegen!!!

    Created on8. Aug 2025
  • User Avatar of jbrauns

    Brauns, Johanna [jbrauns]

    An der Hochschule Bremen nach wie vor fast täglich im Einsatz - obwohl der Großteil über Shibboleth läuft, haben wir immer noch Anfragen für lokale Accounts und sind sehr froh, das Skript nutzen zu können! :)

    Created on7. Aug 2025
  • User Avatar of ILIAS_LM

    Mela, Alix [ILIAS_LM]

    Bin/War grosser Fan des Import-Scripts! Damals(TM) hat es uns viel Handarbeit abgenommen.

    Created on7. Aug 2025