ILIAS-Blog
ILIAS-Konferenz 2022: Call for Papers

- Back to the future
- Diversity Management - ILIAS für ALLE
- How to?!…. Multiplikator*innen gesucht!
- Wild Card – was Ihr uns schon immer einmal berichten wolltet!
Wie jedes Jahr sind auch dieses Mal wieder verschiedene Formate möglich – vom Praxisbeitrag über Workshops und Tutorials bis hin zu Demos von Prototypen oder fertigen Produkten. Es können Beiträge mit einer Dauer von 30, 60 oder 90 min eingereicht werden. Neben deutschen und englischen Präsentationen freuen wir uns auch über Inhalte auf Italienisch!
Back to the future
Die vergangenen zweieinhalb Jahre haben in der Bildungs- und Arbeitswelt einen ungeahnten digitalen Hype kreiert. Es geht viel um "New Work". Und mitten darin stehen Lernen und Lehren, die dadurch die Chance erhalten haben, sich ebenfalls neu zu definieren.
Wie kann eine solche Neudefinition dauerhaft aussehen? Welche der teils übereilten Ansätze aus der jüngsten Vergangenheit sollten in Zukunft weiterentwickelt werden und wo haben sich digitale Lösungen nicht bewährt?
Wie lösen Unternehmen, Organisationen, Schulen und Hochschulen die neuen Herausforderungen? Wie lassen sich Pflichtlernen, sinnstiftendes, arbeitsplatz- und lebensphasenorientiertes Lernen umsetzen und nebeneinanderstellen? Und welche Rolle spielen digitale Souveränität und Sicherheit?
Gebt uns frische Impulse zum Einsatz von ILIAS und neuen Lernformen/-technologien. Zeigt uns Eure Ansätze und Ideen - zum Beispiel zu hybriden Konzepten, technischen Lösungen und Tools, dem Einsatz von Medien und didaktischen Methoden.
Diversity Management - ILIAS für ALLE
Vielfalt als Chance: "Diversity" ist neben "New Work" das zweite groß diskutierte Thema unserer Zeit. Welche Anforderungen stellen sich dadurch an Lehre und Lernen, an Aus- und Weiterbildung? Verschiedenste Zielgruppen sollen mit den gleichen Lernmedien angesprochen, Vorurteile, Ungerechtigkeiten und Barrieren beseitigt werden, so dass alle gleichermaßen für digitale Lernangebote begeistert werden können.
Zusätzlich bedeutet Diversität auch, den Bildungsweg eines jeden Menschen individuell zu betrachten und zu fördern. Diese Diversität gilt es zu strukturieren und zu organisieren. Gefragt sind zum Beispiel Ideen und Erfahrungen dazu, wie mit ILIAS ein erfolgreiches Diversity Management gelingt. Welche Ansätze habt Ihr gefunden, was ist im Aufbau und welche Möglichkeiten seht Ihr hier?
How to?!…. Multiplikator*innen gesucht!
Jede*r hat schon mal eine dieser Situationen erlebt: „Ach, so funktioniert das!“, „So kann man das also lösen!“, „Das kann man auch damit machen!“ oder „Dafür ist das da!“
Eine der Stärken von ILIAS liegt darin, dass man sehr viel damit umsetzen kann. ILIAS ist für die verschiedensten Anwendungsfälle einsetzbar, eignet sich für sehr unterschiedliche Zielgruppen und Schulungsformate und kann in vielfältigen Designs gestaltet werden.
Gesucht sind simple Lösungen, fälschlicherweise unterschätzte Tools, geheime Funktionen, schlaue Zweckentfremdungen, kleine Helferlein, Kniffe zum Angeben, geniale Effekte: Aufwand klein - aber große Wirkung, simple Produktionsprozesse, attraktive Lehr-/Lernszenarien oder Tipps, von denen jede*r ILIAS Anwender*in schon mal gehört haben sollte.
Werdet zu Multiplikator*innen und stellt Eure Lösungen und Rezepte der ILIAS Community vor. Erklärt, wie sie funktionieren und wie sie eingesetzt werden können in den „How to“-Tutorials. So dass wir Euer „How to“ -Totorial verlassen mit dem einen Gedanken: „Wenn ich das nur früher gewusst hätte!“
Wild Card
Zeigt hier, was Ihr uns schon immer einmal berichten wolltet! Sei es ein innovatives, neuartiges Werkzeug oder einen Prototyp oder einen neuen/alten Trend oder einen Forschungsbeitrag.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen im Bereich "Wild Card" - egal zu welchem Thema!
Hier noch einmal der Link zum Call for Papers, wo Einreichungen zu allen Themenschwerpunkten möglich sind!