ILIAS-Blog
35. ILIAS DevConf: Tag 2

(Teil 1 des Berichts ist hier zu finden.)
Am zweiten Tag der 35. ILIAS DevConf übernahmen Denis Strassner, Laura Herzog und Michael Jansen die berüchtigten Morgen-Slots. Es ist wohl auch dem rein virtuellen Treffen zu verdanken, dass diese bereits ab 9:00 Uhr morgens erfreulich gut besucht waren.
Denis widmete seine Diskussion der beliebten Phrase "Man müsste mal…". Seine These: Der Ansatz funktioniert nicht - denn "man" ist immer nur man selber. Auch die besten Ideen werden nicht umgesetzt, wenn man sich nicht selbst dahinter hängt. Und wie schon am Vortag in Oliver Samoilas Slot festgestellt wurde, brauchen gute Dinge meistens Zeit. Komplexe Entwicklungen müssen aufgeteilt werden, Mitstreiter aktiviert und Ziele definiert, Dokumentationen erstellt und Gelder akquiriert werden. Dass wir diese zeitliche Dimension nicht außer acht lassen dürfen, war für die meisten Teilnehmer offensichtlich. Denis warb dafür, dies gegenüber den eigenen Arbeitgebern klar zu formulieren. Nur, wenn wir uns Zeitressourcen erstreiten, können wir uns in der Community nachhaltig engagieren.
Parallel zu dieser Diskussion stellten Laura Herzog und Michael Jansen Werkzeuge vor, die ILIAS-Entwicklerinnen und Entwicklern das Leben leichter machen. Das Tool doil bietet eine effiziente und vergleichsweise schnelle Möglichkeit, mit Docker unterschiedliche ILIAS-Entwicklungssysteme aufzusetzen und zu nutzen. Git Hooks können zum Beispiel genutzt werden, um den PHP-Code-Style während eines Commits zu überprüfen.
Der anschließende Vormittagsslot sollte der vollste dieser DevConf sein und fand auf drei Tracks statt. David Graf moderierte den Austausch der Opencast-Anwender. Zwei Opencast-Plugins für ILIAS liegen aktuell vor und ihre Weiterentwicklung wurde bereits in mehreren Meetings diskutiert. Performance-Optimierungen sind hierbei das oberste Ziel, aber auch die bessere Steuerung der Verfügbarkeit und das einfachere Einfügen der Videos in ILIAS stehen weit oben auf der Liste.
Parallel dazu blickte Oliver Samoila auf die Bedeutung von Crowdfunding in der ILIAS-Entwicklung und diskutierte, wie große Projekte noch erfolgreicher finanziert werden können. Richard Klees führte im dritten Track einen Workshop zum neuen Setup durch, das mit ILIAS 6 eingeführt wurde. Der an Entwicklerinnen gerichtete Workshop stieß auch bei ILIAS-Administratoren auf großes Interesse. Richard hat sich bereit erklärt, einen weiteren Workshop speziell für diese Zielgruppe anzubieten. Er findet am 12. April statt (Infos dazu hier).
Nach der Mittagspause zeigte Fabian Schmid, welche Möglichkeiten Plugins durch den GlobalScreen-Service seit ILIAS 6 nutzen können. Parallel dazu zeigte Ferdinand Engländer Ansätze, wie man Benutzer mit Hilfe angepasster Content Styles besser durch ILIAS führen kann. Anschließend stellte Fabian Schmid den Resource Storage Service für ILIAS-Admins vor, während Wolfgang Schmidt-Sielex in einer kurzweiligen Präsentation die Mängel von Autos und Websites einander gegenüberstellte. Wolle man barrierefrei entwickeln, müsse man alle Benutzerinnen im Blick behalten: "Accessibility is designing for the whole world."
Erstmalig ganz am Ende einer DevConf stand in diesem Frühjahr der Bericht zum "Status of ILIAS Development". Matthias Kunkel und Richard Klees führten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die kommenden Features in ILIAS 7 und 8. Reichlich Szenenapplaus gab es dabei für den überarbeiteten Seiteneditor, den Alexander Killing vorstellte. Auch der bereits erwähnte Resource Storage Service fand großen Anklang. Eine große Herausforderung wird die Migration auf PHP 8 und die Aufteilung des Test&Assessments. Bis letztere vollzogen ist, wird das "klassische" T&A durch Maintainer Denis Strassner betreut. Anfallende Bugfixes übernimmt nach Beauftragung weiterhin Max Becker.
Für alle Interessierten gab es nach der DevConf diesmal ein virtuelles "Social Event". Richard Klees und Timon Amstutz führten zwei Teilnehmergruppen durch das Onlinespiel "Among Us". Hier gab es viele Schummeleien, Betrug, Lügen und Verrat - wohl nicht das beste Vorbild für unsere Community-Arbeit, aber ein großer Spaß für die Teilnehmenden. Trotz des großen Zuspruchs sehnen sich jedoch viele nach einer DevConf mit Social Event fern unserer digitalen Endgeräte. Ob dies im September klappen wird, muss der weitere Verlauf der Pandemie zeigen. Die ILIAS-Entwicklung ist durch Corona jedenfalls nicht zu bremsen.
Comments
Mela, Alix [ILIAS_LM]
@sesterhenn: Das war ganz eindeutig Mobbing!!!1!!11
Created on1. Apr 2021Sesterhenn, Fabian [sesterhenn]
Astronaut "FormulaQuestion" wurde mehrfach zu Unrecht des Mordes beschuldigt und ohne Prozess durchs Airlock gekickt.
Created on1. Apr 2021Mela, Alix [ILIAS_LM]
Speziell bei den Onlinekonferenzen ist auffällig, dass Doppelmoderationen angenehmer sind – vermutlich auch für die Moderierenden selbst.
Created on1. Apr 2021Mela, Alix [ILIAS_LM]
Fairerweise muss man sagen, dass bei Among us nicht nur betrogen und gemordet wurde, sondern auch viel gemalocht! ;-)
Created on1. Apr 2021Last edited on1. Apr 2021