ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

ILIAS @ AMA Berufskolleg: Vielseitiger ILIAS-Einsatz in der Schule

Kruse, Fabian [Fabian] - 9. Jun 2016, 12:11

In der Serie ILIAS @ home stellen wir im offiziellen ILIAS-Blog langjährige und neue Anwender und Anwenderinnen vor und zeigen, wie sie ILIAS nutzen - und als Teil der Community dazu beitragen, unsere Software noch besser zu machen. Im fünften Teil der Serie werfen wir heute einen Blick auf den ILIAS-Einsatz am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg der Stadt Köln.

Neben dem Einsatz an Universitäten, in der öffentlichen Verwaltung und in größeren Unternehmen findet ILIAS zunehmend auch an Schulen Verbreitung. Bereits seit vielen Jahren setzt beispielsweise das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg der Stadt Köln auf das Open-Source LMS. Besonders effektiv ist dabei die Kombination von klassischem Präsenzunterricht mit Selbstlernphasen in ILIAS, dem sogenannten „Blended Learning“. Jens Behrens, Koordinator für neue Medien und E-Learning am AMA-Berufskolleg, berichtet: „Im Blended Learning können die spezifischen Potenziale beider Lernformen für die Lernenden ideal nutzbar gemacht werden.“

Jens Behrens, Koordinator für neue Medien und E-Learning am AMA-Berufskolleg

Unter Verwendung der üblichen Werkzeuge - darunter Lernmodule, Medien und Dokumente zum Download, Tests und Foren - können mit ILIAS an Schulen auch spezielle Methoden umgesetzt werden. Dazu zählen WebQuests, bei denen die Schülerinnen und Schüler nach einer Einführung in ein reales Problem eine Aufgabenstellung erhalten. Diese muss mit Hilfe von Informationsquellen aus dem Internet - meist in Gruppen - bearbeitet werden. Auch "arbeitsanaloge Lernaufgaben" werden gerne gestellt. Dabei sollen Schüler Aufgaben bearbeiten und lösen, die der betrieblichen Praxis entsprechen. Im Gegensatz zum Einsatz beim späteren Arbeitgeber müssen dabei aber keinerlei betriebliche Sanktionen befürchtet werden.

Ein entscheidender Vorteil von ILIAS ist die leichte Aktualisierbarkeit der Lernmaterialien. Wurden früher die Schulbücher noch von Generation zu Generation weitergereicht, wäre dies heute nicht mehr zeitgemäß. So kann das klassische Schulbuch dem Anspruch nach aktuellen Unterrichtsmaterialien oft nicht mehr gerecht werden. Beim AMA-Berufskolleg wird daher auf ILIAS gesetzt: „Die via ILIAS verfügbar gemachten Lernmaterialien können zeitnah und ohne großen Aufwand angepasst werden. Ein in ILIAS integrierter Aktualitätenservice informiert alle Beteiligten unmittelbar über erfolgte Neuerungen.“

Dank Benachrichtungsfunktion und Versions-Tracking von Dokumenten ist auch die kooperative Unterrichtsvorbereitung durch mehrere Lehrende leicht umsetzbar. Materialien können in Teamarbeit erstellt, aktualisiert und bereitgestellt werden. Die zentrale Verwaltung der Materialien eröffnet zudem weitere Möglichkeiten - zum Beispiel im Vertretungskonzept, wie Jens Behrens erläutert: „Über ILIAS haben Vertretungslehrkräfte auch im Falle kurzfristig eintretenden Vertretungsbedarfs Zugriff auf zielgruppenadäquate Materialien für den Unterricht. Angebunden an die jeweilige didaktische Jahresplanung sind in ILIAS Pools mit Vertretungsaufgaben abgelegt. Im Adhoc-Vertretungsfall sendet die abwesende Lehrkraft - zum Beispiel über die E-Mail-Funktion in ILIAS - einen Vertretungsvorschlag an die zentrale Vertretungsplanung. Die erforderlichen Materialien können dann aus dem eingestellten Aufgabenpool heruntergeladen werden.“

Das AMA-Berufskolleg in Köln

Ob an der Schule, im Betrieb oder daheim: Schülerinnen und Schüler lernen heute an den unterschiedlichsten Orten. Aus diesem Grund war die - bereits mit Version 5.0 erfolgte - Optimierung von ILIAS für Mobilgeräte ein wichtiger Schritt. Seit September 2015 ist das System daher auch Teil eines Projekts am AMA-Berufskolleg, das den Langzeiteinsatz von Tablet-PCs im Unterricht erprobt. Die Tablet-PCs bringen ILIAS direkt an das Pult jedes einzelnen Lernenden. Der Fokus des Projekts liegt auf der Erprobung und Optimierung von Konzepten für den papierlosen, interaktiven Unterricht sowie den daraus resultierenden Anforderungen an digitale Unterrichtsmaterialien. Die Schülerinnen und Schüler werden dauerhaft mit Tablets ausgestattet, die sie während der einjährigen Projektdauer auch in der außerschulischen Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsinhalten einsetzen können. Neben den digitalen Lehrbüchern eines renommierten Bildungsverlags kommt dabei auch ILIAS zum Einsatz: „ILIAS ist unser Learning Management Tool, das dem Aufbau, Betrieb und der Verwaltung einer virtuellen Schulumgebung dient. Die Lernplattform gewährleistet die digitale Logistik für den reibungslosen Ablauf der Arbeit mit den Tablets im Unterricht.“

ILIAS-Installation am AMA-Berufskolleg

Neben dem AMA-Berufskolleg findet ILIAS an vielen weiteren Schulen Verwendung. Zu dieser zunehmenden Verbreitung beigetragen hat die Arbeit der Special Interest Group ILIAS@Schule, in der sich bereits 37 Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Schulformen in einem eigenen Forum über den ILIAS-Einsatz austauschen - und gelegentlich sogar persönlich treffen. Viele Fragen können in dieser Gruppe schnell und unbürokratisch beantwortet, Lösungen zu komplexeren Problemen gemeinsam gesucht und Ideen für neue Features entwickelt werden.


No comment has been posted yet.