Breadcrumb Navigation
Portfoliovorlagen bereitstellen: Grundlagen
In ILIAS ist es für Benutzer möglich, sich sogenannte E-Portfolios zusammenzustellen:
"Ein E-Portfolio (...) ist die digitale Form eines Portfolios, das die neuen Medien zur Umsetzung dieses alten Konzeptes nutzt. Das E-Portfolio bietet die Möglichkeit sich selbst, sowie erbrachte Leistungen darzustellen. Dazu können unter anderem Medienformen wie das Blog und die Profilseite verwendet werden.
(...) Einsatz findet das E-Portfolio an Schulen und an Hochschulen. Unter anderem werden sie als Lern- und Bewertungsmethoden genutzt. Weiterhin dienen sie als Dokumentation für das lebenslange Lernen und als Möglichkeit sich und seine Leistungen zu präsentieren."
(aus: http://de.wikipedia.org/wiki/EPortfolio, Stand: 13.07.2011)
Das E-Portfolio in ILIAS bietet Lernenden die Möglichkeit, ...:
Die Lernenden können ihre Portfolios in HTML-Format exportieren und erhalten ein entsprechendes .zip-Archiv.
Damit Portfolios von den Teilnehmern bspw. Ihres Kurses nicht völlig von Null aus aufgebaut werden und müssen und auch um eine gewisse einheitliche Grundstruktur zu gewährleisten, besteht für Sie als LehrendeR die Möglichkeit, Portfoliovorlagen bereitzustellen.
"Ein E-Portfolio (...) ist die digitale Form eines Portfolios, das die neuen Medien zur Umsetzung dieses alten Konzeptes nutzt. Das E-Portfolio bietet die Möglichkeit sich selbst, sowie erbrachte Leistungen darzustellen. Dazu können unter anderem Medienformen wie das Blog und die Profilseite verwendet werden.
(...) Einsatz findet das E-Portfolio an Schulen und an Hochschulen. Unter anderem werden sie als Lern- und Bewertungsmethoden genutzt. Weiterhin dienen sie als Dokumentation für das lebenslange Lernen und als Möglichkeit sich und seine Leistungen zu präsentieren."
(aus: http://de.wikipedia.org/wiki/EPortfolio, Stand: 13.07.2011)
Das E-Portfolio in ILIAS bietet Lernenden die Möglichkeit, ...:
- über ihr Lernen, ihre Erfahrungen, Ziele und Misserfolge zu reflektieren. Diese "Lerntagebücher" kann der Lernende für sich behalten, sie können aber auch Teil einer Übung sein.
- sich selbst, ihre Kompetenzen und Leistungen Dritten zu präsentieren. Diese "Präsentations-Portfolios" können von den Lernenden selbst erstellt und für eine definierte Zielgruppe veröffentlicht werden.
- ihre erfolgreiche Teilnahme an Tests, Übungen und evtl. auch SCORM-Modulen zu belegen, indem sie die entsprechenden Zertifikate hinterlegen.
Die Lernenden können ihre Portfolios in HTML-Format exportieren und erhalten ein entsprechendes .zip-Archiv.
Damit Portfolios von den Teilnehmern bspw. Ihres Kurses nicht völlig von Null aus aufgebaut werden und müssen und auch um eine gewisse einheitliche Grundstruktur zu gewährleisten, besteht für Sie als LehrendeR die Möglichkeit, Portfoliovorlagen bereitzustellen.
Die Portfolio-Funktion steht in ILIAS nicht standardmäßig zur Verfügung. Sollte sie nicht verfügbar sein, so ist sie bislang vom Systemadministrator nicht eingeschaltet worden.
Die Erstellung von Portfoliovorlagen erfolgt bis auf die wenige Aspekte analog zur Erstellung eines Portfolios. Für Einzelheiten verweisen wir darum auf die Basis-Benutzerdokumentation 5.3.