Guten Morgen,
das hängt prinzipiell davon ab, WAS ein SCORM-Modul über den eigenen Lernfortschritt an ILIAS (über die SCORM Schnittstelle) mitteilt.
Dann kommt auch noch ins Spiel welche SCORM Version das Modul verwendet.
Anhand von
https://scorm.com/scorm-explained/technical-scorm/run-time/run-time-reference hier 2 Beispiele:
(1) für SCORM 1.2 kommen diese Felder in Betracht
- cmi.core.score.raw
- cmi.core.score.max
- cmi.core.score.min
Werden diese Felder sinnhaft gemeldet, kann ILIAS daraus einen relativen Fortschritt abbilden.
Ein nur sehr grober "Fortschritt" wird dagegen über
abgebildet (dies könnte z.B. bei den vorliegenden Modulen so sein...).
(2) für SCORM 2004 kommen diese Felder in Betracht
für einen relativen Lernfortschritt, sowie
für einen nur pauschalen "Fortschritt".
Zusatzlich können Aussagen zum Lernfortschritt (zusätzlich) auch auf einzelnen
objectives getroffen werden, das sind dann die Felder die mit '
cmi.objectives.n.score' beginnen (wobei 'n' für eine laufende Nummer steht).
Dies trifft auf beide SCORM Versionen zu.
Einfach mal in SCORM-Rohdaten eines einzelnen Lernstandes (in ILIAS) reinschauen, dann zeigt sich wie granular bzw. pauschal das Modul seinen Fortschritt an ILIAS preisgibt ...
mbG,
Uwe