Thread "Empfehlenswerte Hoster für ILIAS"

Tabs

  • mkunkel
    Matthias Kunkel | mkunkel (Moderation) | 6. Jun 2011, 14:15
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    <This posting is in German because it is addressed for users in Austria, Germany and Switzerland>

    Hallo!

    Da es immer wieder Probleme beim Hosten von ILIAS gibt, möchten wir an dieser Stelle einmal empfehlenswerte Angebote sammeln, wo man gut ILIAS hosten kann. Vielleicht können wir so auch anderen Anwendern leidvolle Erfahrungen ersparen.

    Wer gute Erfahrungen mit einem Hoster gemacht hat, kann die hier gerne mitteilen. Am besten immer auch genau angeben, welches "Paket" mit welchen Leistungen genutzt wurde - und was dies kostet / gekostet hat.

    Viele Grüße,

    Matthias Kunkel

  • skaiser
    skaiser | skaiser | 8. Jun 2011, 09:45
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS
    Wo ist der "Gefällt mir"-Button? :)
  • Deleted
    Deleted | 13. Jun 2011, 17:18
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo zusammen!

    Kann vielleicht jemand über Erfahrungen mit dem Strato-Paket "DynamiX" (mit dem Zusatzmodul "Construction") berichten (http://www.strato.de/hosting/flexibles-hosting/)? Ist das für ILIAS geeignet?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Maike

  • Deleted
    Deleted | 29. Jun 2011, 12:25
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Kenne das Strato-Angebot nicht, aber wenn es weniger als 10 Euro pro Monat kostet, wäre ich sehr skeptisch.

    Gerade weil man ein wenig die Katze im Sack kauft, würde ich einen Anbieter mit kurzer Mindeslaufzeit nehmen, auch wenn man Einrichtungsgebühr bezahlt.

    Gruß

    Karsten Meier

  • Deleted
    Deleted | 16. Sep 2011, 17:04
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo!

    ich habe recht gute Erfahrungen mit http://all-inkl.com gemacht.

    Die sind im Support schnell und freundlich.

    Und für knapp 8,00Eu/Monat bei 25GB Webspace und Traffic FLAT im PrivatePlus-Tarif kann man nicht meckern.

  • Deleted
    Deleted | 5. Nov 2011, 14:51
    Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo Björn,

    Deine Einschätzung zum Anbieter kann ich unterstützen, der Support ist wirklich super!

    Kannst Du in Deinem ILIAS alle Features nutzen? Bei mir (auch all-inkl) schlägt jeder Versuch eines Exports fehl.

    Gruß,

     

    Frank

  • Deleted
    Deleted | 28. Jan 2012, 14:39
    Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Könnte mal jemand für all-inkl.com ne Installationsanleitung schreiben (wg. cgi-Version, www-run-Version, usw.) Rechtevergabe, und was man sonst noch so einstellen möchte.

    Ich habe immer die Probleme mit exec usw. oder mit den Rechten.

    Einfach reinkopieren und schön und gut ist... funktioniert eigentlich bei Joomla schon (ist natürlich auch ein ganz anderes System, aber auch auf PHP basierend) aber bei ILIAS erhalte ich regelmässig Fehler oder Warnings, was total unprofessionell aussieht.

    Von daher... würde mich das interessieren, wie man dort installiert und reibungslos mit ILIAS arbeiten kann.

  • Deleted
    Deleted | 8. Mar 2013, 09:18
    Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo, auch wenn der letzte Artikel hierzu bereits ein Jahr alt ist, hier meine Erfahrungswerte:

    Ein VServer mit Debian und Plesk bei Host Europe, dort konnten eMails von ILIAS 4.2.6 nicht sofort versendet werden. Wegen Unzufriedenheit zu mehreren Punkten mit dem Support von Host Europe zu Strato gewechselt, dort VServer Level 3 mit Ubuntu und Plesk. Hier wurden die eMails aus ILIAS sofort verschickt. Dafür erkennt ILIAS 4.3.1 auf dem Strato Server nicht, dass mod_rewrite aktiviert ist. Was allerdings der Fall ist, weil das Modul geladen ist und Umleitungen mit .htaccess funktionieren. Irgendwas ist immer zu fixen :-) Beide Anbieter haben ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren, beide bieten auf Nachfrage _kostenfrei_ eine Vereinbarung und Nachweise entsprechend § 11 (Absatz 5) BDSG Auftragsdatenverarbeitung an. Die FAQ von Strato wirkt auf mich verständlicher, nachvollziehbarer als die von Host Europe. Mein Ping auf die Domain bei Strato beträgt im mittleren Schnitt 20ms, auf die noch bei Host Europe vorhandene Domain 35ms.

  • Deleted
    Deleted | 3. Feb 2014, 10:29
    Re: Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo zusammen.

     

    Da ich erst diese Tage selber mit einigen Webhostern und der ILIAS-Installation  (Version 4.4) "gekämpft" habe, möchte ich hier mit euch meiner Erfahrungen mit 4 Hostern teilen.

    Erst einmal 2 kostenlose Hoster, bei denen die ILIAS-Installation gar nicht funktioniert hat:

    1. der kostenlose Hoster Funpic (funpic.de)
    2. der kostenlose Hoster Ohost (ohost.de)

    Bei beiden Hostern scheitert die Installation auf Grund fehlender XSL-Unterstützung!

     

    Kommen wir zu zwei Hostern, bei denen die Installation (bis zu diesem Zeitpunkt zumindest) funktioniert. Bei beiden müssen die Datenbanken vor dem Setup manuell angelegt werden.

    Erster, kostenloser Hoster wäre Bplaced (bplaced.net)
    Hier Funktioniert die Installation reibungslos.

    Einfach registrieren, ein FTP-Zugang für den Upload der ILIAS Daten per FileZilla wird sogar schon automatisch angelegt.
    Einfach die php.ini und ILIAS hochladen, das Setup starten und der Rest läuft wie eine lokale Installation.

    Was bekommt man für umsonst geboten?

    - 2GB Webspace
    - unlimitierter Traffic und keine Begrenzung in Dateigrößen
    - Werbefrei
    - 2 FTP-Accounts
    - 2 MySQL-Datenbanken
    - 2 PostgreSQL-Datenbanken
    Nicht inkl. ist eine TLD 

     

    Da ich persönlich noch weitere Webprojekte realisieren sollte hat mir diese freie Variante nicht gereicht.

     

    Kommen wir also zum zweiten Hoster, der mich allerdings auch viele Nerven gekostet hat, die Telekom.
    Hier benötigt man zusätzlich eine bestehende und funktionierende "Grundinstallation" von ILIAS, z.B. über XAMPP (warum, dazu komme ich gleich).

    Im Homepagepaket Advanced für 14.95€ im Monat bekommt man folgendes geboten:

    - 40GB Webspace
    - 150 E-Mail Postfächer
    - 5 SQL Datenbanken
    - 3 TLDs und 30 Subdomains

    Zur Installation sind 1-2 Sachen zu sagen.
    Zum einen muss die php.ini durch folgende, zusätzliche Einträge ergänzt werden:

    cgi.force_redirect=0
    date.timezone="Europe/Berlin"

    Zum Anderen, und das hat mir die meiste Arbeit gemacht, scheinen die TCom Datenbankserver Probleme mit dem Hochladen von großen Datensätzen zu haben.
    Beim Erstellen, bzw. Befüllen der DB kam es bei mir immer zum 500 Internal Server Error.
    Ich habe lange rumgesucht, bis ich dahinter gekommen bin, dass die ILIAS Tabelle "ing_data" mit ihren 28.000 Datensätzen einfach zuviel für den DB-Server ist.

    Wie habe ich das Problem gelöst?
    Ich habe eine bestehende Grundinstallation genommen und aus dieser via phpMyAdmin die Tabellen in 250er Packs exportiert.
    Aus der Tabelle "ing_data" habe ich die Datensätze in 800er Packs exportiert.

    Im Anschluss alle exportierten SQL Daten in die Telekom importieren und das ILIAS-Setup starten.

     

    Wie gesagt, eine ziemlich mühselige und zeitintensive Arbeit, aber bislang scheint ILIAS sauber zu laufen (sollte sich noch etwas Gegenteiliges herausstellen werde ich berichten).

     

    Ich hoffe ich kann durch diesen Beitrag dem ein oder anderen etwas lästige Sucherei nach Fehlern ersparen. ;-)

     

    Grüße Felix

     

  • Deleted
    Deleted | 3. Apr 2014, 09:16
    Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo,

    ich habe einen Virtual Server von 1und1 genommen, hier sind die features:

    V-Server L <- ist mein Server

    Da ich noch einen Teamspeak server und verschiedene Homepages darauf Laufen habe und der Preis von 4,99 € nicht wirklich zu teuer ist, denke ich könnte es durchaus eine überlegung wert sein!

    Die Installation lief ohne Probleme durch, durch den eigenen SQL-Server und PHP-Server ist auch die Anzahl der Datenbänke und Updates kein problem.

    Was ich noch nicht in gang gebracht habe ist das Chat modul, was aber auch an Zeitproblemen liegt denke ich.

    Über Plesk ist eine gute Übersicht möglich, wer diese verwenden möchte!

    Mit freundlichen Grüßen

    Mohlinger

  • Deleted
    Deleted | 13. Apr 2014, 16:31
    Edited on: 13. Apr 2014, 16:36 - by Deleted
    Re: Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo, wie wurde denn dieses Problem gefixt?

    Zitat cmolter: "Dafür erkennt ILIAS 4.3.1 auf dem Strato Server nicht, dass mod_rewrite aktiviert ist. Was allerdings der Fall ist, weil das Modul geladen ist und Umleitungen mit .htaccess funktionieren. Irgendwas ist immer zu fixen :-)"

    Ich habe möglicherweise das gleiche Problem bei All-Inkl und suche dringend nach einem Lösungsansatz. Vielen Dank!

    Güße Ralf

  • Deleted
    Deleted | 3. May 2014, 18:02
    Re: Re: Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Hallo an Alle,

    ich habe für die ILIAS Version 4.4.2 bei bpalced.net das freie 2GB PAcket gewählt.

    Die Installation lief zwar durch wurde aber bei einigen Punkten mit vielen Fehlermeldungen und nur durch "Eine Seite zurück" im Browser abgeschloßen. Die NIC-Registrierung ging garnicht. Bei Tests wird nach dem letzten Durchlauf, egal ob einer oder mehrere Eingestellt sind, wieder mit vielen Fehlermeldungen und nur durch "Eine Seite zurück" im Browser abgeschloßen.

    Darauf hin habe ich bei Strato das kleinste Packet PowerWeb Starter für 2,99€ abgeschloßen. 15GB Webspace, 2 Datenbanken, 200 Postfächer.

    Hier läuft bisher alles durch was bei bplaced.net mit Fehlern behaftet war.

    Gruß Maic

  • Deleted
    Deleted | 21. Dec 2016, 22:36
    ILIAS Installation on ALL-INKL Webhosting incl. Instructions

    Hi everyone,

    as I was quite disappointed not to find a clear statement here or anywhere whether (and how) ILIAS really works on a standard commercial webspace or not, I decided to provide some details on how I installed the program.
    Even though I have ssh access to my webspace in my service plan, the instructions below can be executed without it (i.e. just FTP access via FileZilla or similar).

    ILIAS version used: 5.1.12
    Hoster: all-inkl (a large German webhoster)
    Service plan: webhosting (i.e. no server solution)
    I chose the "ALL-INKL Premium" plan for 9,95 EUR/month (https://all-inkl.com/webhosting/premium/), but I guess the installation also works with all smaller all-inkl webhosting plans.

    Installation steps:

    • Create subdomain "ilias" (in admin frontend) pointing to subdirectory "ilias"
    • Configure "PHP 5.6 (CGI)" on webspace (in admin frontend). Reason: PHP as module does not allow execution of exec(), system() etc. on shared servers. However, this is required for certain third party code like ImageMagick.(Note: With this configuration, a change via "AddHandler php5-cgi .php" in .htaccess in not required any more)
    • Create MySQL database and set collation to "utf8_unicode_ci" (with phpMyAdmin)
    • Unzip ILIAS sources and copy to "ilias" directory in webspace (via FTP)
    • Create following PHP file (e.g. as info.php) and copy to "ilias" directory (can be deleted lated on):

     <?php system('/usr/bin/convert --version');
      echo '</br></br></br>';
      phpinfo();
      ?>

    • Execute PHP file (http://ilias.yourdomain.de/info.php) to check whether
      • third party software ImageMagick is installed
      • PHP configuration is correct (e.g. PHP configured as CGI)
      • parameters are set (approximately) as recommended (e.g. max_execution_time = 600, memory_limit = 200M, post_max_size = 60M, upload_max_filesize = 40M)
      • as php.ini is not available, parameters have to be changed via .htaccess file, e.g. by adding in .htaccess:

    <IfModule mod_php5.c>
        php_value max_execution_time 600
        php_value session.gc_probability 1
        php_value session.gc_divisor 100
        php_value session.gc_maxlifetime 3600
        php_value session.hash_function 0
    </IfModule>

    • Change of PHP safe_mode was not required in my setup
    • Start installation with http://ilias.yourdomain.de/setup/setup.php
      • Read/write permissions should be ok; if not, set appropriately with FTP tool (recursively in "ilias" and "iliasdata" directories)
      • Suggestion for data directory: iliasdata (note: same directory level as ilias)
      • Suggestion for log file: ilias.log (e.g. within ilias directory)
      • Use MySQL (MyISAM engine)
    • Finish installation and log in with user "root" and password "homer"

    I hope I could help!

  • Deleted
    Deleted | 21. Jul 2017, 14:49
    Re: Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Mein Ilias habe ich bei allinkl.com für monatl. 4,95 € gehostet. Sehr guter Service und auch akzeptable Zugriffszeiten.

    Beste Grüße aus Berlin,

    Steffen

  • rschenk
    Ralf Schenk | rschenk | 21. Jul 2017, 18:47
    Re (2): Empfehlenswerte Hoster für ILIAS

    Bei allen genannten Angeboten ohne Root-Zugriff fehlen meines Erachtens kritische Möglichkeiten, die eine Nutzung zumindest für einen kommerziellen Zweck ausschließen und selbst im nichtkommerziellen Fall sehr teuer werden können wenn man nur die Zeitaufwände von Autoren, Lernern und anderen Benutzern zu Grunde legt, die kumuliert in ein ILIAS System einfliessen.

    1. In keinem Angebot ohne Root-Zugriffsmöglichkeit auf die Systemkonfiguration ist es möglich eine konsistente Sicherung einer ILIAS Datenbank durchzuführen.

    Dazu wären bei allen Angeboten Eingriffe in die MySQL Konfiguration üblicherweise /etc/mysql/my.cnf oder /etc/my.cnf notwendig. Ein konsistenter Dump wie er mit "mysqldump --opt -Q DBNAME -u USER -p PASSWORT" erzeugt werden kann, scheitert daran dass die Open-File-Limits der MySQL für die > 700 ILIAS Tabellen angehoben werden müsste und damit ein Locking aller Tabellen fehlschlägt. Das geht nur über Eingriffe in die MySQL Konfiguration und/oder die Limits des OS allgemein (/etc/security/limits.conf oder bei systemd über die /etc/systemd/ Konfigs.)

    Ohne eine konsistente Sicherungsmöglichkeit der ILIAS-DB ist das schon mal nicht geeignet ein kommerzielles Angebot darüber zu unterhalten. Eine Sicherung der DB wird mindestens bei Upgrades benötigt, meines Erachtens sollte eine solche Sicherung selbstverständlich täglich automatisiert und nachvollziehbar auf Korrektheit erzeugt werden. 

    Auch Plesk-Backup nutzt genau o.g. mysqldump, scheitert aber bei ILIAS-DB's zwangsläufig. Eine konsistente Sicherung ohne Anhebung der open-file-limits würde das Abschalten der MySQL für Updates und dann einen Dump ohne Locks vorraussetzen oder ein Herunterfahren der MySQL und Sicherung der Binärdaten der MySQL. Eine wie auch immer lange dauernde FTP Kopie des MySQL Datenbank-Verzeichnisses ist alles aber nicht konsistent.

    2. In keinem der Angebote ohne Root Zugriff ist es möglich, den in ILIAS wichtigen ilserver Dienst aufzusetzen, da ein Dienst gestartet werden muss und sich an einen Netzwerkport binden muss, bitte auch automatisch bei Neustart. Auch in Angeboten oberhalb der genannten Kategorie wie "Managed VM" ist eine Nutzung des ilservers aufgrund seiner enormen Speicher-Nutzung bei der Indizierung oft nicht möglich und scheitert an Ressourcen-Limits die den (Virtuozzo oder Parallels-) VM's gesetzt sind selbst wenn da etwas von "bis zu 8 GB" Speicher stehen und man es über einen Mitarbeiter des Hosters hat konfigurieren lassen können.

    Damit fehlen seit ILIAS 4.4 die Volltext-Suche, die heutzutage durch die Lucene-Suche des ilserver ermöglicht wird bei regelmäßiger Indizierung. Man findet dann einfach fast nichts innerhab ILIAS durch die Suche. 

    Ohne Volltextsuche werden nicht nur keine Inhalte in Dokumenten/Dateien gefunden sondern auch keine Inhalte von gängigen ILIAS Objekten.

    Ohne Volltextsuche mittels Lucene git es keine Suche bei Benutzernamen während man tippt, das gilt für Mail, Benutzerverwaltung usw. Das "Find-As-You-Type" der Suche geht auch nicht.

    PDF Generierung (je nach ILIAS Objekt) funktioniert nur mittels ilserver. Damit gibt es keine PDF von Testresultaten, Zertifikate für bestandene Tests und weitere PDF-Exporte.

    3. Alle Angeboten fehlen zumindest ohne Zusatzkosten vollwertige Backup-Möglichkeiten für das gesamte ILIAS. Eine Versionierung im Backup zum Rückriff auf zumindest 1 Woche in Tagesständen und 4 Wochenständen halte ich für unverzichtbar, wenn es sich nicht nur um eine Spielwiese handelt. (Wieviel Zeit kostet die Content-Erstellung ? Wieviel Zeit von Benutzern/Lernen steckt kumuliert in einem ILIAS System ?)

    4. Bei allen Angeboten ohne Root-Zugriff existieren Limits aus der Konfiguration der Dienste Webserver/MySQL/OS die einen Betrieb einschränken und z.B. den Upload von Standard-SCORM Contents gängiger Anbeiter unmöglich machen. Das mögen File-Upload Limits, Größen des maximal zulässigen Posts und natürlich auch Speicher-Limits sein, die irgendwann zuschlagen und nicht ohne administrative Eingriffsmöglichkeiten in die Dienste-Konfiguration beheben lassen.

    Nach meiner Ansicht ist ein Angebot unterhalb einer Root-VM (vorzugsweise nicht pleskifiziert) nicht sinnvoll für einen ILIAS Betrieb oberhalb der Spielkategorie einsetzbar. Performance-Fragen ohne eingehende Konfigurationsanpassung zumindest der MySQL-DB mal aussen vor gelassen.

    Damit folgen dann aber gleich die Aufgabenstellungen - wie

    - korrektes und sicheres Setup des Systems

    - dauerhafte Aktualisierung des Systems

    - Backup natürlich ebenso und auch

    - Überwachung des Systems sofern da irgendwer direkt oder indirekt Geld für die Nutzung des Dienstes bezahlt oder Verfügbarkeit fordern kann, die auch heute Studenten als "Kunden" zugestanden werden muss.

    Diese Aufgabenstellungen und Dinge drumherum wie Domain-Verwaltung, DNS, SSL Zertifikate muss jemand übernehmen (realistisch Minimum 1-2 Stunden/Monat) oder jemand dafür bezahlt werden und es idealerweise auch noch jemanden geben, der das auch machen kann im Urlaubs-, Krankheitsfall sowie im Fehlerfall.

    Es kann zumindest in Deutschland kein Angebot < 50 EUR/Monat geben, wo individuelle Konfigurationseinstellungen wie die oben genannten, die die Oberflächen eben nicht hergeben (können) durchführbar sind durch Einstellung in Ticketsystem/Anruf und sich ein für den Hoster arbeitender Informatiker mit oder ohne Ausbildung damit dann beschäftigen muss.

  • Deleted
    Deleted | 10. Jul 2019, 21:43
    Empfehlenswerte Hoster für ILIAS
    Hallo leute,

    ich wollte erstmal mich mit ILIAS vertraut machen bevor ich ILIAS im Einsatz bringe, deshalb habe ich mir nach kostenloser Webhoster gesucht und auch gefunden.

    bei byethost7.com habe ich ILIAS Folder hochgeladen und wollte ich mich schlau machen und den Link für die Installation aufgefrufen. Ich dachte es ist wie Wordpress geht die Installation ganz einfach. Es ist aber leider nicht. Was soll ich jetzt nun tun, um Installationswizard von ILIAS auf subdomai.byethost7.com/ilias//setup/setup.php abrufen kann?

    kann jemand mir mit einfachen Schritte helfen?

    LG
  • Deleted
    Deleted | 19. Jul 2019, 17:12
    Ilias System bei Microsoft Azure
    Hallo zusammen,

    wir überlegen derzeit, ein Ilias bei Microsoft in der Azure Cloud als App-Service (Web-App) mit einer Azure SQL Datenbank aufzusetzen.
    Ist das möglich und hat hier vielleicht auch schon jemand Erfahrungen gesammelt oder wie schaut sowas aus?

    Freundliche Grüße
  • Deleted
    Deleted | 21. Oct 2019, 11:28
    Re: Ilias System bei Microsoft Azure
    Das ist mutig ...
    Hat es funktioniert?
  • Deleted
    Deleted | 2. Nov 2019, 08:36
    Edited on: 2. Nov 2019, 08:41 - by Deleted
    Meine Erfahrung mit: Strato V-Server Linux V40
    Hallo Gemeinde,
    dies ist mein erstes Posting in diesem Forum. Ich hoste eine eigene ILIAS-Instanz da ich meine Unterrichtsmaterialien von OneNote auf ein LMS migrieren möchte. Die Instanz soll etwa 20 - 50 gleichzeitige Benutzer stemmen können.

    Ich betreibe meine Instanz auf einem Strato V-Server Linux V40 (Link zum Angebot)

    Hier ein paar Eckdaten
    • 6 CPU vCores
    • 12 GB RAM garantiert
    • 600 GB SSD
    • Anbindung bis zu 500 MBit/s
    • Traffic Unlimited
    • ILIAS (v5.3.18 2019-10-18)
    • OS
      • Ubuntu 16.04 ohne Plex
    • Backup
      • rsnapshot, lokal
      • duply/duplicity auf MS OneDrive, offsite
      • rclone
      • mysqldump
      • apt-clone
    Kosten:
    rund 13 € pro Monat (auf 3 Jahre)
    1 TB Backup auf OneDrive im Rahmen meines Office 365 Familiy-Account ( 6 Account a 1 TB). ca. 2 €/Monat

    Ich bin mit der Instanz erst vor ein paar Wochen umgezogen. Bisher kann ich aber kein Macken feststellen. Es sind allerdings meist nur 10 Benutzer Online um einen Fragenpool zu bearbeiten.

    Strato bindet einen Ordner /private-backup ein. Dieser Ordner wird bei einer Neuinstallation nicht gelöscht, so das man auch ein Backup zeitnah wiederherstellen kann.

    Mittelfristig soll noch eine MySQL-Replication auf ein eine weitere Datenbank erstellt werden. Diese ist auch bei Strato gehostet (Web-Paket).

    Sollte jemand Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    christian
  • Deleted
    Deleted | 1. Jul 2020, 09:18
    Another vote for Strato
    We run two ILIAS 6 instances, both on Strato V30s and both in the 6 cores/16GB RAM/300GB SSD configuration, everthing else is like CHDE wrote. Operating system is Ubuntu 18.04 LTS GNU/Linux with accompanying AMP stack. The production version hosts about 30-35 users at the same time without a hitch. We can also recommend Strato as an ILIAS hosting environment.
  • dkk
    dkk | dkk | 5. Feb 2021, 10:54
    Meine Erfahrung mit DMS Solution

    Hallo zusammen, ich hatte vor 10 Jahren hier ein Konto , aber irgendwie konnte ich es jetzt wo ich bedarf hab nicht mehr reaktivieren. Also geneigter ILIAS Poweruser bin ich und auf der Suche nach Hostern und vor allen Dingen solchen wo eine funktionierende Doku existiert. 

    Strato Hosting, das ist ja sehr günstig.

    Ich habe bisher nur geringe Erfahrungen mit ILIAS Installs
    *  hatte mich vorher einmal mit einem Dockerimage versucht auf einer Synology (bitte um Nachsicht!) und das war so gut nicht. 
    *  habe zwei drei Wordpress Blogs selbstgehostet bei Allink.com (10 EuroPakt L!)

    Nun war / ist Bedarf an ILIAS gerade für das Distanzlernen in Schulen: 
    Ich hatte mich hier wg. Pandemie akuten Zeitmangels und anderen Widrigkeiten mit einer "Komfortlösung" versucht: 

    https://www.dmsolutions.de/server.html 
    hier gibt es für 25 Euro im Monat eine Install mit einem SSL Zertifikat und eigener IP und vorinstalliertem ("single click")  ILIAS 6.4 ... mir fehlte es hier an Möglichkeiten der Einschätzung 
    Es handelt sich um dieses Paket und es soll laut Hotline des Hosters erfahrungsgemäß für 30-50 simultane Zugriffe reichen. ohne schlimme plugins wie BB 

    Es lief  im Test von dem besagten Server , hier gabe es eine einwöchige  Teststellungen mit ILIAS 6.4 vorinstalliert. Dafür ist es schon mal super. Man wird dann auch die Hand genommen ein Stück weit.
    Ich hatte  in der kurzen Teststellung hiermit einmal "quick and dirty" eine Lerngruppe von 12 Leuten Lernmodule erstellen lassen, 

    das lief sehr gut.  Aber ich kenn ich ILIAS 6.4 auch nicht so gut, es ist ja wirklich anders wenn man nur V5 kennt. 


    die Firma bietet auch Dienstleistungen für 40 Euro glaub ich die halbe Stunde, wenn hier ein Update vom ILIAS oder einer PHP Version etc. anliegt. Das ist natürlich etwas subobptimal preislich, aber ich befinde mich hier noch in der Testwoche. Grundsätzlich finde ich das mit den Technikern gut, allerdings vermute ich auch dass man hier nicht über die Schuler schauen darf. Ich hatte einmal angefragt ob eine Remotesitzung via Teamviewer oder zoom möglich wäre , frei nach Maria Montessori: "hilf mir es selbst zu machen"

    Dann hatte ich noch eine Seite gefunden, die bestimmt die meisten ILIAS Admins schon  kennen : 
    http://schule-ilias.de/ilias/ilias.php?baseClass=ilRepositoryGUI&client_id=info

    Ich hatte vorher viel mit der Moodleschule gehört, wobei der Ansatz hier wirklich eine technische Doku scheint. Toll was hier zusammengetragen wurde. Allerdings auch Disclaimer und wohl eher für ILIAS Profi Admins/ versierte Leute mit Webprojekterfahrung (Mysql, PHP und soweiter) 

    Hier berichteten ja viele von Strato und ihren Erfolgen mit den VServern

    Gibt es denn hier zu den Strato  V30 Angeboten eine aktualisierte Handreichung ,die den vielen Stratonutzern die leise und still ein ilias auf einem Vserver hosten , geholfen hat ?
     
    Beziehungsweise: hat jemand die oben stehende Anleitung umgesetzt bei einem Hoster? 
    Ich habe einfach mit google nur viele ältere Quellen zum ILIAS installieren gefunden. Und dann natürlich die offizielle Ilias install die aber für einen Laien schon wieder einen Kommentar benötigte :) 

    Gibt es denn vielleicht empfehlenswerte Blogartikel oder youtube Videos? :)  
    ILIAS ist ja wirklich super! Allerdings fehlen mir hier immer Installkenntnisse und auch googlerecherchen zeigen hier oftmals nur outdatete Sachen bzw. was ich noch schlimmer finde Widersprüchliches. 
    https://www.google.com/search?q=ilias+installation+tutorial

    Das gibt es bei Wordpress woher ich wie gesagt komme auch, allerdings sind hier mehr foren über webrecherchen zugänglich (und die community is natürlich etwas größer und laienhafter) 

    Ich habe den Eindruck nach dem was ich hier gelesen habe dass Strato wirklich okay ist das sind ja supereckdaten auf dem Papier. 

    PS: bin mir der Endlichkeit meiner Aussagen vollends bewusst... Ich war vorher hier nicht registriert und möchte einfach mal diesen sticky thread aktivieren :) Es gibt ja einen großen Bedarf an ILIAS Installs gerade, theoretisch .. oder ist das alles mit moodle, mebis bzw Iserver bzw Microsoft Teams abgedeckt an den Schulen?  

    PPS: Ich denke gerade darüber nach : gibt es denn Routinen um ILIAS auf einem definierten Image (Docker?)

    zuverlässig über gut dokumentierte scripte zu nutzen? Ich glaube die ILIAS schule tut so etwas stellenweise, hier hat sich ja doch viel getan stichwort docker , zumindest das kenn ich  vom Namen...

    Viele Grüße aus der Distanz , auf das wir alle gesund bleiben !!

  • Deleted
    Deleted | 5. Nov 2022, 12:30
    Edited on: 5. Nov 2022, 12:33 - by Deleted
    ALL-INKL.com (Premium) und ILIAS-7
    Im engl.-sprachigen Post in diesem Forum vom 21. Dez 2016, 22:36 wird die Installation von ILIAS-5 für das Webhosting-Pakt PREMIUM bei ALL-INKL.com als Anleitung skizziert (danke für diesen hilfreichen Post!).

    Ich habe genau dieses Webhosting-Paket auch, so dass ich darauf gerne ILIAS installieren würde.

    Entlang der Anleitung gefolgt mit dem Versuch ILIAS-7 zu installieren, bin ich aber daran gescheitert, dass beim Aufruf des Installations-Skripts setup/setup.php der composer genutzt wird und der ist nicht vorinstalliert im PREMIUM-Paket bei ALL-INKL.com Auf Rückfrage beim techn. Support dort wurde mir mitgeteilt, dass im PREMIUM-Paket keine individuellen Pakete von Webhoster-Seite installiert werden (und User haben verständlicherweise sowieso keine Installationsrechte für Pakete) - das geht erst bei den Business-Paketen (und die kosten 10 mal so viel, wie das PREMIUM-Pakt, was für mich keine alternative ist). 

    Darum meine Frage in dieses Forum zum Thema Webhoster: welche bezahlbaren (ca. 10 Euro monatl.) Webhoster sind in der Ilias-Community für die aktuellen Versionen von ILIAS (6/7) bekannt?
  • FrankenM
    FrankenM | FrankenM | 29. Dec 2022, 10:08
    Ilias 7 auf Ionos VPS läuft super

    Hallo

    nach langem suchen  bin ich nun fündig geworden.
    Bei ionos für 5,- Euro/ Monat  hab ich nen VPS Server mit allen Rootrechten und allem was das Herz begehrt.

    Ilias lies sich super Instalieren und läuft mit saubern zeiten ohne Fehler.