Thread "Admin-Workshop zum neuen Setup in ILIAS 7"

Tabs

  • mirco.hilbert
    Mirco Hilbert | mirco.hilbert | 18. Mar 2021, 14:28
    Edited on: 18. Mar 2021, 16:19 - by Mirco Hilbert | mirco.hilbert
    Admin-Workshop zum neuen Setup in ILIAS 7

    Auf der diesjährigen DevConf in dem Workshop "Setup Machinery 101" von Richard Klees wurde von den Teilnehmenden der Wunsch geäußert, einen Workshop für ILIAS-Administrator:innen zum neuen ILIAS-Setup in ILIAS 7 anzubieten.

    Wer an dem Thema interessiert ist und ebenfalls vor der Herausforderung steht, irgendwann sein altes ILIAS auf ILIAS 7 updaten zu müssen, darf sich hier gerne eintragen:

    https://terminplaner4.dfn.de/setup-ilias7

    Der endgültige Termin und Web-Meeting-Raum wird dann hier im Forum bekannt gegeben.

    Wer bereits Themen oder Fragen hat, kann diese gerne im Vorfeld hier im Forum stellen. Dann können wir daraus eine kleine Tagesordnung basteln.

  • mirco.hilbert
    Mirco Hilbert | mirco.hilbert | 22. Mar 2021, 10:08
    Edited on: 22. Mar 2021, 16:48 - by Mirco Hilbert | mirco.hilbert
    Re: Admin-Workshop zum neuen Setup in ILIAS 7

    Hallo zusammen,

    da sich ausreichend viele an der Termin-Abstimmung beteiligt haben und sich ein Termin klar als für die meisten möglich herauskristallisiert hat, habe ich die Umfrage nun geschlossen.

    Der Workshop findet statt am Dienstag, den 13.04.2021, von 15:00-16:30 Uhr.

    Die Sitzung sowie den Link zu dem Web-Meeting-Raum findet Ihr hier:
    Anwenden » ILIAS in der Praxis » Admin-Workshops

    Viele Grüße

      Mirco Hilbert

  • gorgas
    gorgas | gorgas | 22. Mar 2021, 10:41
    Re (2): Admin-Workshop zum neuen Setup in ILIAS 7
    Dankr fürs Organisieren!
  • mirco.hilbert
    Mirco Hilbert | mirco.hilbert | 22. Mar 2021, 10:55
    Edited on: 22. Mar 2021, 17:03 - by Mirco Hilbert | mirco.hilbert
    Themen und Fragen

    Hallo zusammen,

    bezüglich Themen und Fragen fange ich mal an:

    Wir betreiben an der JLU Gießen eine ILIAS-Installation in Version 5.4 mit mehreren Mandanten.
    Üblicherweise sieht bei uns ein Update im Wesentlichen wie folgt aus:

    1. Wir ziehen uns die Änderungen zur aktuellen Version per 'git pull' aus dem GitHub,
    2. spielen unsere Code-Anpassungen/Patches ein,
    3. öffnen dann das Setup-Webinterface,
    4. loggen uns bei jedem Mandanten mit dem jeweiligen root-User ein
    5. und klicken dann die Datenbank-Updatesteps durch (in möglichst kleinen Häppchen, um nicht in einen Timeout zu laufen).

    Für mich ergeben sich nun folgende Fragen an das neue Setup:

    • Da es ab ILIAS 7 keine webbasierte Setup-GUI mehr gibt: Wie müssen wir unseren Workflow anpassen und gehen am besten vor, um vom webbasierten Setup auf das CLI-basierte Setup umzusteigen?
    • Wie ist der Workflow bei Systemen mit mehreren Mandanten? Was muss ich hier speziell beachten? Gibt es Empfehlungen und best-practice-Ansätze, die sich bewährt haben?
    • Einstellungen, die ich in ILIAS 5.4 über das Setup-Webinterface gemacht habe, sind teilweise in der ilias.ini.php gelandet, teilweise in der client.ini.php und teilweise auch in der Datenbank in der settings-Tabelle.
      Wie ist in ILIAS 7 das Zusammenspiel zwischen JSON-Konfigurationsdatei, ilias.ini.php, client.ini.php und Settings geregelt? Welche Einstellungen nehme ich sinnvollerweise wo vor? Gibt es Einstellungen, die von der globalen ILIAS-Administration ins Setup gewandert sind und umgekehrt?
    • Ist es möglich direkt von 5.4 auf 7 zu updaten oder sollte auf jeden Fall der "Umweg" über ILIAS 6 gemacht werden?
      • Wann steige ich am besten vom webbasierten Setup auf das CLI-basierte Setup um? Schon beim Update von 5.4 auf 6 oder erst beim Update von 6 auf 7?
    Es wäre schön, wenn wir einmal ein Update (von 5.4 auf 7 oder von 6 auf 7) exemplarisch gemeinsam durchspielen könnten, wobei auch auf mögliche Fallstricke hingewiesen werden sollte.

    Viele Grüße

       Mirco

  • utesche
    utesche | utesche | 13. Apr 2021, 10:26
    Edited on: 13. Apr 2021, 10:40 - by utesche | utesche
    Diskussionsvorschläge für 'allernächste pimps' des CLI setups
    Eine relevante Hürde für den gemeinen Admin 'da draussen' ist die Erstellung einer absolut passgenauen 'config.json' für bestehende, alte ILIAS-Instanzen.
    Um diese Hürde etwas abzuschleifen, schlage ich folgende Optionen (mit steigender Attraktivität aus Sicht der Admins) vor:
    1. Ertüchtigung der  https://github.com/ILIAS-eLearning/ILIAS/blob/release_7/setup/README.md  durch Spezifizierung:
      • des erforderlichen Datentyps eines Wertes (String, boolean, ...)
      • des erforderlichen Formates (single key-value, array, list, ...)
    2. Bereitstellung auch einer 'maximal-config.json' als Demo-Beispiel mit allen Konfigurationsmöglichkeiten - analog zu:  https://github.com/ILIAS-eLearning/ILIAS/blob/release_7/setup/minimal-config.json
    3. Implementierung einer weiteren Funktion des CLI-Setups zur Erstellung einer 'config.json' aus einer vorliegenden 'single-client-installation', z.B.:  php setup/cli.php create-config meine_generierte_config.json

    Die Option 3 bietet sich dann auch an als Ergänzung für bestehende, regelmäßige Backupjobs...