Thread "Java Server einstellen für Zertifikate"
Tabs
-
Deleted | 16. Aug 2018, 13:55
Java Server einstellen für ZertifikateHallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe das Ilias Lernsystem auf einem bei 1und1 gehosteten Webserver installiert und eingerichtet und es läuft auch ohne Probleme. Ich habe ebenfalls schon einige Kurse angelegt. Was ich aber bis jetzt nicht hinbekommen habe ist die Generierung von Zertifikaten für bestandene Kurse. Es scheitert an den Einstellungen für den Java-Server, der ja dafür eingerichtet werden muss. Meine Fragen lauten jetzt: Ist es überhaupt möglich bei meiner Ilias Installation (auf einem 1und1 Webserver) diesen Java-Server einzurichten? Und wenn ja, wie? Und wenn nein, gibt es eine andere Lösung um Zertifikate zu erstellen? Die Installationsanleitungen für die Einrichtung eines Java Servers die ich bis jetzt gefunden haben, helfen mir ledier nicht weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe. -
jo.broese | jo.broese | 23. Aug 2018, 22:24
Re: Java Server einstellen für ZertifikateHandelt es sich um einen shared bzw. managed server (bei 1und1 das sog. Webhosting-Paket oder auch der Managed Cloud Server)?
Dann wird das Einrichten eines Java-Servers nicht klappen, denn dazu braucht es root-Rechte.
Ich habe ILIAS ebenfalls bei 1und1 laufen, jedoch auf einem sogenannten "Cloud Server" mit "Root"-Konfiguration. Das ist ein virtueller Server mit einer anfangs minimalen (Debian)-Grundinstallation mit vollen root-Rechten.
Mehrere ILIAS-Installationen laufen da einwandfrei, ebenso der Java-Server und damit auch die Lucene-Suche und die Zertifikate. Sogar die Zertifikate mit dem srag-"Certificate"-Plugin. Alles bestens.
Aber man hat schon einiges mehr an Aufwand gegenüber einem managed server.
Wenn Sie einen Server mit root-Rechten betreiben, sollten die ILIAS-Anleitungen zur RPC-Server-Einrichtung eigentlich problemlos ausreichen. Dann bitte genauere Angaben was genau unklar ist oder nicht klappt.
Beste Grüße
Joachim Fleck-Bröse -
wolfganghuebsch | wolfganghuebsch (Moderation) | 23. Aug 2018, 22:38
Re: Java Server einstellen für ZertifikateMoin,
für PDF braucht man eigentlich nur dieser Anleitung zu folgen: https://gist.github.com/julionc/7476620
Einstellung dann über Administration->PDF-Erzeugung. Das ist sehr schnell gemacht.
Zu dem Lucene-Problem: Man sollte das per Skript starten, nicht in der Kommandozeile, so meine Erfahrung. Ich kann meine Anleitung empfehlen: https://bbs-ilias.de/info/goto.php?target=blog_62_13&client_id=info
Ich kann die vServer von Hosteurope sehr empfehlen. Ist das beste, was ich bisher gesehen habe, aber ich kenne nicht alles.
Beste Grüße
Wolfgang -
Timon Amstutz | amstutz | 24. Aug 2018, 08:31
Re (2): Java Server einstellen für ZertifikateVielen Dank für die Links zu den Anleitungen. Natürlich sind PR's zu den zentralen verwalteten Anleitungen zum Core auch immer höchst willkommen: https://github.com/ILIAS-eLearning/ILIAS/tree/trunk/docs. Auch wenns nur ganz kleine Verbesserungen oder Hinweise für spezielle Konfigs sind, ist es super, wenn die Ergänzt werden. Ziel dieser zentralen Anlaufstelle ist es, einen Ort zu haben, wo das zeugs von allen gefunden wird. Wir haben uns für git entschieden, da dies nach unserem Erachten die besten Möglichkeiten bietet, kollaborativ die Docs zu erweitern.
Lg -
Deleted | 24. Aug 2018, 14:53
Edited on: 24. Aug 2018, 14:54 - by DeletedRe (2): Java Server einstellen für ZertifikateQuote (Wolfgang Hübsch (wolfganghuebsch))für PDF braucht man eigentlich nur dieser Anleitung zu folgen: https://gist.github.com/julionc/7476620
Einstellung dann über Administration->PDF-Erzeugung. Das ist sehr schnell gemacht.Ich habe bei solchen Anleitungen immer ein wenig Bauchschmerzen: das ist dann ein Shellscript das mit Root-Rechten laufen muss und dann von irgenwo her ein Binary lädt und installiert. Und wer pflegt das dann wenn's Sicherheitsupdates gibt? Weiss man in ein, zwei Jahren überhaupt noch dass man da an 'Altlasten' auf dem Server hat? Und, weil das ganze ja Debian/Ubuntu-spezifisch ist: warum nicht einfach ein 'aptitude install phantomjs'? Dann hätte man nämlich eine automatisch auf dem neusten Stand gehaltene Installation.
-
rbaumgartner | rbaumgartner | 24. Aug 2018, 15:04
Re: Re (2): Java Server einstellen für ZertifikateQuote (Ralf Mattes (ralfd))[...]Und, weil das ganze ja Debian/Ubuntu-spezifisch ist: warum nicht einfach ein 'aptitude install phantomjs'? Dann hätte man nämlich eine automatisch auf dem neusten Stand gehaltene Installation.Dazu ein kleiner Hinweis weil ich gerade über den Beitrag gestolpert bin: Die Version von PhantomJS aus den Ubuntu Repositories scheint mit ILIAS leider nicht zu funktionieren, zumindest die Version in Ubuntu 16.04. Es bleibt tatsächlich nur die manuelle Installation des Binarys, mit allen daraus resultierenden Nachteilen. Das scheint auch schon bei der Entwicklung bekannt gewesen zu sein, jedenfalls weist der Standardpfad für PhantomJS in ILIAS darauf hin: /usr/local/bin/phantomjs.