Thread "Export und Log Fehlermeldung"
Tabs
-
Deleted | 30. Jan 2018, 15:29
Edited on: 13. May 2018, 07:46 - by DeletedExport und Log FehlermeldungHallo Leute,
ich kann in meiner Ilias 5.2.9 Installation leider weder Log Files anlegen noch exportieren. Die angehängte Fehlermeldung wird ausgegeben wenn ich in der client.ini.php DEVMODE ="1" setze und dann exportiere. Ich verstehe nicht wieso ich die Reche nicht besitze auf meiner Installation ein Logfile anzulegen, da ich bei All-Inkl hoste und php im CGI Modus läuft.
Selbst wenn ich die Filerechte mit 777 setze. Export und Logfiles erzeugen ist nicht möglich.
Kann mir jemand sagen welchen Pfad ich verwenden soll oder ob es einen Workaround gibt. Die exportieren Funktion und natürlich die Logfiles wären sehr wichtig für mich.
Danke :-)
-
Deleted | 2. Feb 2018, 16:29
Edited on: 13. May 2018, 07:48 - by DeletedRe (2): Export und Log FehlermeldungDanke Wolfgang das hat mir sehr weiter geholfen :-)
Dieses Logfile konnte ich damit generieren. Vielleicht kann mir wer sagen warum die Export Funktion nicht funktioniert :-)
Dankeschön noch einmal :-)
-
Deleted | 13. May 2018, 10:48
Re (2): Export und Log FehlermeldungDie Error-Logs in's ILIAS Datenverzeichnis zu schreiben halte ich für keine gute Idee. In den ILIAS-Fehlerdateien stehen etliche sicherheitsrelevante Informationen (Usernamen, ggf. Passwort etc.) die auf gar keinen Fall in einem Dateisystembereich liegen sollten auf den der Webserver Lesezugriff hat. -
Deleted | 13. May 2018, 21:29
Re (2): Re (2): Export und Log FehlermeldungQuote (Wolfgang Hübsch (wolfganghuebsch))/opt/iliasdata ist der Standardpath für die log-Dateien.Um so schlimmer!
Quote (Wolfgang Hübsch (wolfganghuebsch))Da ILIAS das Log schreibt, braucht der Webserver auch Zugriff. Es geht also nicht anders.Nein, keineswegs. Da schreibt der Webserverprozess und der braucht dafür nur Schreibrechte und sollte wegen der vielen sicherheitsrelevanten Daten die in den Error-Logs stehen auch auf gar keinen Fall mehr Rechte haben. Der umsichtige Admin kann das auch einrichten, nur wenn die Logfiles im ILIAS-Data Verzeichnis landen geht das natürlich nicht.
-
Deleted | 13. May 2018, 21:46
Re (2): Re (2): Re (2): Export und Log FehlermeldungQuote (Wolfgang Hübsch (wolfganghuebsch))/var/log/info.logCould not create log file.
Dann hat hat die Distro was richtig gemacht :-)
Warum sollte der Webserver auch einfach so in's Logverzeichnis schreiben dürfen? Da könnte ja jeder kommen (das ist jetzt kein Witz: sonst könnte ein gehackter Webserver einfach anfangen Logfiles in /var/log zu überschreiben um Spuren zu verwischen).
Da legt man als Admin ein Unterverzeichnis /var/log/ilias/ an und gibt dem Benutzer unter dem der Webserver läuft (unter zuhilfenahme von Gruppenrechten) Schreibrechte (aber eben keine Leserechte.
Das macht dem Angreifer das Leben deutlich schwerer ...).