Thread "Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp"

Tabs

  • Deleted
    Deleted | 28. Aug 2012, 09:21
    Edited on: 28. Aug 2012, 09:41 - by Deleted
    Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo,

    ich habe ILIAS 4.2.5 unter xampp 1.8.0 in c:\xampp\htdocs\ilias entzippt. Dabei habe ich mich exakt an Punkt 4 der Installationsbeschreibung ( http://www.ilias.de/docu/ilias.php?ref_id=367&obj_id=6531&from_page=6531&cmd=layout&cmdClass=illmpresentationgui&cmdNode=2f&baseClass=ilLMPresentationGUI&obj_id=29381 ) gehalten. Nach dem Aufruf http://localhost/ilias/setup/setup.php erhalte ich die Warnung:

     

    "Warning: Creating default object from empty value in C:\xampp\htdocs\ilias\setup\classes\class.ilSetupGUI.php on line 77"

     

    und das obwohl alle Preliminaries auf grün stehen.

     

    Deshalb meine Frage: "Muß ich die obige Warnung fixen (und wenn ja, wie) oder kann ich das ignorieren?"

     

    Bei Google habe ich nichts gefunden. Ich habe dann mal unter eclipse in diese *.php hineingeschaut und da steht in line 77:

     

    "$this->setup->getClient()->status = $this->setup->getStatus($client_id);"

     

    Da ich bei meinem ersten Installationsversuch von ILIAS diese Fehlermeldung auch schon erhielt, diese jedoch ignorierte (da Preliminaries alle auf grün), stellte ich fest, dass offensichtlich nicht alle Datenbanktabellen angelegt wurden und ich erhielt beim Aufruf von localhost die Fehlermeldung, dass kein ClientId angelegt wäre.

    Vielen Dank

    Thomas

  • Deleted
    Deleted | 28. Aug 2012, 13:20
    Edited on: 28. Aug 2012, 13:38 - by Deleted
    Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hat denn wirklich keiner irgendeine Idee??

    Bin schon ein wenig verzweifelt, da ich nicht verstehe, wie ich diese "class.ilSetupGUI.php" konfigurieren soll!

     

    Die Anpassungen der php.ini habe ich bereits durchgeführt.

    Noch eine Frage: Muß ich in mysql die Datenbank ilias anlegen, oder wird die über die Installation aus dem http://localhost/ilias/setup/setup.php? setup heraus angelegt?

     

    Hintergrund der Frage: Bei Moodle muß ich die DB in mysql "händisch" anlegen. Über die setuproutine wird diese dann mit den Tabellen gefüllt.

     

    Bei meinem ersten Fehlschlag einer Iliasinstallation hatte ich in der Ilias-DB 250 Tabellen. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass es über 400 Tabellen sein sollten.

     

    Vielen Dank

    Thomas

  • mkunkel
    Matthias Kunkel | mkunkel (Moderation) | 28. Aug 2012, 13:52
    Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo,

    das sieht ja nach einer Installation auf Windows aus. Da kann ich leider gar nichts zu sagen. Aber eigentlich braucht man beim Installieren überhaupt nicht die Klassen anpacken. In der Regel läuft das ganz problemlos durch.

    Die Datenbank braucht man im übrigen vorher nicht per Hand anzulegen. Im Setup wird ja der DB User mit Passwort eingetragen. Und in Schritt 3 (?) kann man dann auch anklicken, dass die DB erst angelegt werden muss. Setzt natürlich voraus, dass der Server entsprechend konfiguriert ist.

    Eine 4.2-Installation hat im nackten Zustand übrigens 695 Tabellen.

    Gruß, Matthias Kunkel

  • wolfganghuebsch
    wolfganghuebsch | wolfganghuebsch (Moderation) | 28. Aug 2012, 14:54
    Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Thomas!

    Ich tippe auf ein Problem beim Anlegen der Tabellen. Offenbar hat die Installation zu früh abgebrochen. Ich würde mit phpmyadmin die Tabellen löschen und es erneut mit dem Setup probieren. Achte darauf, dass der DB-User auch Grant der Tabelle ist, also über alle Rechte verfügt.

    Grüße

    Wolfgang

  • bogen
    bogen | bogen | 28. Aug 2012, 18:43
    Edited on: 28. Aug 2012, 18:43 - by bogen | bogen
    Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Das Problem liegt offenbar irgendwo bei XAMPP. Ich würde mal mit dem VMware Player oder VirtualBox einen kleinen Ubuntu Server aufsetzten und damit die Gegenprobe antreten.

    M.W. arbeitet mindestens ein ILIAS-Entwickler unter OS X mit MAMP, aber OS X ist ein Voll-UNIX und für XAMPP unter Windows legt vermutlich niemand die Hand ins Feuer … ;)

  • Deleted
    Deleted | 29. Aug 2012, 10:50
    Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Matthias,

    ja auf W7 64 Bit. Die Kiste hat auch genug Power --> i7, 6 GB RAM, 750 GB Platte.

    Ilias sollte eigentlich auch auf Windows laufen. Warum sonst auch eine Install.-beschreibung hier in der Com.

    Mein Problem ist, das nach dem Aufruf die Preliminaries alle auf Grün stehen, aber besagte Warnung ausgespuckt wird. Habe mir diese mal genauer angesehen. Es hakt in der obigen *.php genau hier:

     

    // for security

    if (!$this->setup->isAdmin() and $client_id != $_SESSION["ClientId"])

    {

    $client_id = $_SESSION["ClientId"];

    }

    $this->client_id = $client_id;

    $this->setup->ini_client_exists = $this->setup->newClient($client_id);

    $this->setup->getClient()->status = $this->setup->getStatus($client_id);

     

    Ich vermute mal an der Variablenzuweisung, da hier eine Session für den Client zugewiesen wird, aber wahrscheinlich dieser Client noch gar nicht existiert.

    Gruß

    Thomas

  • Deleted
    Deleted | 29. Aug 2012, 10:52
    Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Christian,

     

    vielen Dank für den Tipp und das Telefonat. Habe aber die Vermutung, dass es nicht an xampp liegt. Werde aber Deinen Tipp umsetzen. Melde mich dann wieder.

    Gruß

    Thomas

  • DZenker
    DZenker | DZenker (Moderation) | 30. Aug 2012, 11:10
    Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Thomas,

    Pascal Schmitt hat vor einiger Zeit ein komplettes WAMPP-Paket mit ILIAS gebastelt, dass man von http://itfreak.ch/?p=110 herunterladen kann. Falls Du mit Deiner Installation nicht weiter kommst, kannst Du es ja mal damit probieren. Der Download-Link versteckt sich übrigens hinter dem Text "Download the package". Wie Christian schon vorgeschlagen hat, solltest Du das Ganze aber besser auf einer Linux-VM aufsetzen, da es unter Windows oft irgendwo klemmt.

    Ein Vorschlag an die ILIAS-Entwickler bzw. Forums-Moderatoren: für Leute die ILIAS schnell mal selbst lokal ausprobieren wollen und nicht gleich von evtl. Installationsproblemen abgeschreckt werden sollen, könnte man das oben erwähnte WAMPP-Komplettpaket und zusätzlich eine komplette Linux-Server-VM mit fertig eingerichtetem ILIAS an prominenter Stelle zum Download anbieten.

    Gruß, Dietmar

  • Deleted
    Deleted | 30. Aug 2012, 12:30
    Edited on: 30. Aug 2012, 13:18 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

    endlich mal ein Leidensgenosse. Ich komme mir hier schon wie ein absoluter Exot vor. Gemäß dem Motto: wie kann man ELIAS bloß unter Windows installieren!

    Egal, ich bin gerade am saugen. Diese Seite hatte ich gestern auch gefunden. Nur wollte ich mir mein mühselig eingerichtetes xampp nicht wieder runterschießen, denn da läuft halt im Moment auch noch ATUTOR und MOODLE.

    Ich mache nämlich genau das was Du oben beschreibst - ein Testing verschiedener LMS. Am Ende soll die Entscheidung fallen, welches LMS wir künftig in unserer Fa. verwenden.

    Allerbeste Grüße aus Mülheim

    Thomas

    P.s.: Ach übrigens, Deine Tipps im Thread http://www.ilias.de/docu/repository.php?ref_id=1875&cmdClass=ilobjforumgui&thr_pk=1057&cmd=viewThread&cmdNode=b6:3e waren Gold wert. Merci dafür!

  • pascal.schmitt
    pascal.schmitt | pascal.schmitt (Moderation) | 31. Aug 2012, 08:24
    Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar

    Die Idee mit der Linux-Server Image finde ich gut. Mal sehen ob ich sowas in nächster Zeit mal bereit stellen kann. 

    Grüsse Pascal

  • Deleted
    Deleted | 3. Sep 2012, 11:06
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Pascal,

     

    erstmal vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast mit der Zusammenstellung eines xampp-Pakets das ILIAS integriert hat. Habe mir das von Deiner Seite runtergesaugt und versucht zu installieren. Naja xampp einzurichten ist easy gewesen, Probleme entstanden aber beim ersten Aufruf von Apache. Da moppert er mir ständig den Port 80 an. Nun, das Port 80-Problem ist so alt wie xampp.

    Deshalb mal gecheckt ob irgendein anderer Dienst darauf fährt - Nein.

    Dann den eingehenden wie den ausgehenden Port für Apache "zu Fuß angelegt" und den Dienst neu gestartet. Ergebnis: Apache startet nicht.

    Firewall ausgeschaltet - Dienste neu gestartet - wieder nix!

     

    Also so langsam weiß ich nicht mehr was ich tun soll. Deshalb mal die Frage: muß ich bei Deinem xampp-Paket irgendetwas in der php.ini "freischalten", respektive aktivieren??

     

    Viele Grüße

    Thomas

     

    P.s.: Der Witz ist: Mysql startet ganz sauber, ohne Probleme. Nur das hilft mir nix, ohne Apache.

  • Deleted
    Deleted | 3. Sep 2012, 11:33
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Pascal,

     

    erstmal vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast mit der Zusammenstellung eines xampp-Pakets das ILIAS integriert hat. Habe mir das von Deiner Seite runtergesaugt und versucht zu installieren. Naja xampp einzurichten ist easy gewesen, Probleme entstanden aber beim ersten Aufruf von Apache. Da moppert er mir ständig den Port 80 an. Nun, das Port 80-Problem ist so alt wie xampp.

    Deshalb mal gecheckt ob irgendein anderer Dienst darauf fährt - Nein.

    Dann den eingehenden wie den ausgehenden Port für Apache "zu Fuß angelegt" und den Dienst neu gestartet. Ergebnis: Apache startet nicht.

    Firewall ausgeschaltet - Dienste neu gestartet - wieder nix!

     

    Also so langsam weiß ich nicht mehr was ich tun soll. Deshalb mal die Frage: muß ich bei Deinem xampp-Paket irgendetwas in der php.ini "freischalten", respektive aktivieren??

     

    Viele Grüße

    Thomas

     

    P.s.: Der Witz ist: Mysql startet ganz sauber, ohne Probleme. Nur das hilft mir nix, ohne Apache.

  • DZenker
    DZenker | DZenker (Moderation) | 3. Sep 2012, 11:44
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Thomas,

    mysteriös...

    Evtl. läuft der httpd-Service der anderen XAMPP-Installation noch im Hintergrund, dann kann es nicht funktionieren. MySQL läuft auf einem anderen Port.

    Ich hatte in der Vergangenheit Probleme beim Starten von Apache unter Windows, wenn bestimmte Desktop-Sharing-Tools wie z.B. TeamViewer aktiv waren, dann hat es bei mir auch nicht funktioniert.

    Viele Grüße,

    Dietmar

  • Deleted
    Deleted | 3. Sep 2012, 14:20
    Edited on: 3. Sep 2012, 15:24 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

    danke für Deine Tipps, aber das war es leider auch nicht. Der Dienst von TeamViewer ist komplett deaktiviert, genauso wie die Firewall. Klar, der MySql läuft auf dem 3306`er Port. Der läuft ja auch. Aber Apache will einfach nicht starten. Egal was ich mache. Es ist auch sichergestellt, das nichts auf dem 80`er Port läuft. Kann ich ja mit TCP-Viewer sehen. Nun weiß ich natürlich nicht, ob das Package vom Pascal auch für W7 64Bit geeignet war?

     

    Merkwürdig ist, das mein "altes" xampp problemlos lief. Habe allerdings auch das komplett runtergehauen, um evtl. Konflikte zu umgehen. Alle xampp-Dienste einmal neu gestartet. Dasselbe Ergebnis. No Chance!

    Achja, um es noch verrückter zu machen. Neueste Variante: Der Apache startet kurz (ca. 10 Sekunden) an, um danach nix mehr zu sagen.

     

    Von mir also nun die weiße Flagge!

     

    Beste Grüße

    Thomas

     

     

  • Deleted
    Deleted | 3. Sep 2012, 15:21
    Edited on: 4. Sep 2012, 09:49 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

     

    bin nun ein Stück weiter. Das Problem war, dass der Dienst des alten xampp noch existierte. Egal ob er deaktiviert war oder nicht. Habe das Problem mit "sc delete apache2.4" gelöste und den Dienst komplett gelöscht.

     

    Nun läuft endlich der Apache und Mysql. Wer nun glaubt das war`s, der irrt.

     

    Wenn ich den localhost aufrufe erhalte ich:

     

    ilDB Error: <br />MDB2 Error: connect failed<br />connect: [Error message: Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)]
    [Native code: 1045]
    [Native message: Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)]
     ** mysql(mysql)://root:xxx@localhost/ilias<br />#0 C:xampphtdocsServicesDatabaseclassesclass.ilDB.php(267): ilDB->handleError(Object(MDB2_Error))
    #1 C:xampphtdocsServicesInitclassesclass.ilInitialisation.php(471): ilDB->connect()
    #2 C:xampphtdocsServicesInitclassesclass.ilInitialisation.php(1101): ilInitialisation->initDatabase()
    #3 C:xampphtdocsincludeinc.header.php(50): ilInitialisation->initILIAS()
    #4 C:xampphtdocsindex.php(65): require_once('C:xampphtdocs...')
    #5 {main}

     

    Tja, kann mir hier jemand helfen?

     

    Vielen Dank und beste Grüße

    Thomas

  • wolfganghuebsch
    wolfganghuebsch | wolfganghuebsch (Moderation) | 3. Sep 2012, 22:31
    Edited on: 3. Sep 2012, 22:31 - by wolfganghuebsch | wolfganghuebsch
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp
    Überprüf mal das Datenbankpasswort - und den User. Ggf. mal testweise mysql-root-user eintragen.
  • Deleted
    Deleted | 4. Sep 2012, 08:56
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Moin Wolfgang,

     

    danke für den Tipp. Nur bitte wo soll ich das DB-PW und den User überprüfen? Ich komme ja noch nicht mal auf localhost, geschweige denn auf phpadmin.

    Meinst Du in der php.ini ?

     

    Greetings

    Thomas

  • DZenker
    DZenker | DZenker (Moderation) | 4. Sep 2012, 11:48
    Edited on: 4. Sep 2012, 11:49 - by DZenker | DZenker
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hi Thomas,

    was rufst Du denn nun auf, localhost oder localhost/ilias? Der Fehlermeldung nach zu urteilen Letzteres, denn offenbar versucht ja ILIAS auf eine MySQL-DB zuzugreifen.

    Die Zugangsdaten zur MySQL-DB stehen in der client.ini-php, sofern ein Client überhaupt schon existiert. Wenn nicht, musst Du als erstes das Setup-Skript starten. Dies fragt dann die Zugangsdaten des MySQL Root-User ab. Ich weiß nicht wie das Paket von Pascal eingerichtet ist, und ob da ggf. ein Client bereits vorhanden ist und man sich direkt in ILIAS einloggen könnte. Vielleicht stehen auch in irgendeinem Readme Zugangsdaten zu MySQL etc.

    Ansonsten könnstest Du auch wie in den Apachefriends-FAQ zu XAMPP beschrieben das root-Passwort zurücksetzen.

    Gruß,

    Dietmar

  • Deleted
    Deleted | 4. Sep 2012, 12:23
    Edited on: 4. Sep 2012, 13:11 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

     

    auch wenn Du es nicht glauben wirst, ich rufe: http://localhost/ auf. Ich versuche überhaupt erstmal auf Apache zu kommen. Halte mich hierbei im übrigen genau an die Anweisungen von Pascal aus der readme.ILIAS.txt:

     

    To run ILIAS do the following
    1. Copy the xampp directory an a usb stick or a harddrive. Don't copy the files onto your desktop
    2. setup_xampp.bat
    3. xampp_start.exe
    4. Open a browser and surf to "localhost"
    5. Login to ILIAS (User: root, Passwort: homer)
    6. When you finished run xampp_stopp.exe

    Problems that may occure:
    - Windows ask you to grant permission for apache and/or mysql (set the firewall-rules)
    -> Answer with "grant access"

    - Apache does not start / localhost in your browser does not work
    -> Stopp skype and start over with step 3
    -> If the problem still exists: edit xampp/apache/conf/httpd.conf and change the line "Listen 80" to "Listen 8080", try to start apache again and open "localhost:8080" in your browser

    - After login you get the following error message "Mail directory is not readable/writable by webserver..."
    -> Take a look at the file "htdocs/ilias.ini.php" and check the path settings

     

    Bis zu http://localhost/ilias/ bin ich noch gar nicht gekommen - ich versuche Punkt 4. der obigen Anweisung auszuführen. Aber ich bin ja schon glücklich, dass ich Apache ans laufen bekommen habe.

     

    Greetings

    Thomas

  • wolfganghuebsch
    wolfganghuebsch | wolfganghuebsch (Moderation) | 4. Sep 2012, 22:16
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hi Thomas!

    Bei mir mit Win7 gings auf Anhieb, vielleicht 2 Minuten Arbeit (vom Download und Entpacken mal abgesehen). Versuchs doch mal auf einem anderen Rechner.

    localhost.jpgUnd Kompliment an Pascal für die super Umsetzung mit XAMPP!

    Beste Grüße

    Wolfgang

  • Deleted
    Deleted | 5. Sep 2012, 09:07
    Edited on: 5. Sep 2012, 09:27 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Moin Wolfgang,

     

    schöööööön, das es bei Dir geklappt hat.

     

    Mein Auto ist kaputt. - Verstehe ich gar nicht, habe denselben und meiner fährt, nimm doch einfach ein anderes Auto!

     

    Aber danke für`s posten.

     

    Greetings

    Thomas

  • Deleted
    Deleted | 5. Sep 2012, 13:16
    Edited on: 5. Sep 2012, 13:28 - by Deleted
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

     

    bin wieder ein Stück weiter. Das Problem scheint ganz offensichtlich ein W7-Problem zu sein. Man glaubt es nicht! Ich habe die WAMPP-Umgebung von Pascal einfach mal auf einem XP-Rechner (alte Kiste) installiert. Und siehe da - es funzt sofort.

     

    Witzig ist allerdings, dass man mit dem Aufruf http://localhost automatisch auf der Anmeldeseite von ILIAS landet. Also nicht, wie man erwarten würde auf der Startseite des Apacheservers. Mit http://localhost/phpadmin kann man leider auch nicht in die MySQL DB reinschauen. Aber genau das will ich!

     

    Werde also versuchen mit Eclipse reinzuschauen. Mal sehen ob das klappt. Melde mich dann wieder.

     

    Achja, bevor ich Pascals WAMPP-Umgebung auf dem XP installiert habe, hatte ich erst den traditionellen Weg versucht. Also xampp installiert und dann ELIAS ins htdocs entpackt. Dann den localhost/ilias aufgerufen. Tja, was soll ich sagen, die selben Fehlermeldungen wie im Eingang dieses Threads beschrieben. Witzig gelle!

     

    Greetings

    Thomas

  • wolfganghuebsch
    wolfganghuebsch | wolfganghuebsch (Moderation) | 5. Sep 2012, 14:57
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp
    Bei mir läuft Pascals WAMP aber unter Windows 7. Warum ist es dann ein Windows-7-Problem?
  • DZenker
    DZenker | DZenker (Moderation) | 5. Sep 2012, 17:27
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Thomas,

    es ist definitiv kein Windows 7-Problem, denn bei mir lief WAMPP inkl. ILIAS auch schon unter W7 64-bit.

    Dass bei http://localhost automatisch die ILIAS-Anmeldeseite erscheint, liegt daran, dass Pascal Standard-Dokumentroot auf das ILIAS-Unterverzeichnis gesetzt hat. Das kannst Du in der Config-Datei des Apache wieder ändern, dann müsstest Du auch wieder in die XAMPP-Startseite 'reinkommen. Leider habe ich hier lokal kein WAMPP mehr laufen, daher kann ich Dir nicht sagen, wo genau (httpd.conf, apache.conf,...?) - unter Linux-Systemen ist das anders umgesetzt.

    Da Du in einem vorherigen Post beschrieben hast, dass Du anfangs Probleme hattest, da der httpd-Service der alten WAMPP-Installation noch lief: hast Du gecheckt, ob dies für den MySQL-Service nicht auch der Fall ist? Sollte der Alte immer noch laufen, kann der Neue ja nicht gestartet werden.

    Gruß,

    Dietmar

  • Deleted
    Deleted | 10. Sep 2012, 12:07
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo Dietmar,

     

    ok, ich bin gewillt Dir zu glauben. Aber mit der Deinstallation der Dienste (und zwar aller, welche im Zusammenhang von meinem alten xampp liefen) sollte ich eigentlich auf W7 portieren können. Aber denkste - Pustekuchen. Egal, es lüppt ja jetzt auf XP.

     

    Und ja, Du triffst genau den Punkt. Ich muß mal auf den MqSQl-Server drauf und kann ihn nicht starten über den localhost/phpadmin. Werde mal den Pascal anmailen, ob er mir sagen kann wo er die "Umleitung" auf die ELIAS-Seite hinterlegt hat, damit ich die wieder umstellen kann.

     

    Mit besten Grüßen

    Thomas

  • pascal.schmitt
    pascal.schmitt | pascal.schmitt (Moderation) | 12. Sep 2012, 12:50
    Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hallo zusammen

    Das Problem mit Windows 7 und Port 80 kenne ich. Ich kann bei mir keinen Dienst finden welcher auf Port 80 läuft und dennoch startet Apache nicht auf Port 80. Deshalb auch der Hinweis im readme auf Port 8080.

    Die XAMPP Seite beim Aufrufen von localhost habe ich absichtlich entfernt. Anfänger würde das wohl nur verwirren und brauchen tut man die Seite auch nicht wirklich.

    phpmyadmin ist noch im Paket enthalten und unter localhost/phpmyadmin erreichbar. Ich werde das so in die readme aufnehmen.

    Die Sache mit dem Debian Image für Virtualbox o.Ä. habe ich mir mal angesehen. @Dietmar: Wie stellst du dir so ein Paket vor. Sollte das inkl. grafischer Oberfläche und Browser daher kommen? Das wäre einfach zu machen, allerdings wird das Paket dann sehr gross. Wenn das Paket nur den ILIAS Server behinhaltet, tauchen dann wieder die Probleme mit Port 80 auf. Zudem gibt's dann allenfalls noch weitere Probleme mit der virtuellen Netzwerkarte welche Virtualbox o.A. installieren. Ganz ohne Installation geht es dann übrigens nicht da  Virtualbox o.Ä. installiert sein muss. 

    Viele Grüsse

    Pascal

  • Deleted
    Deleted | 12. Sep 2012, 17:15
    Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Merci Pascal,

    hatte den Fehler gemacht Deine "Runtime"-Version immer mit phpadmin, statt phpmyadmin anzustarten. Bin nun auf dem MySQL-Server. Port 8080 habe ich in Deiner readme-Datei überlesen. Versuche ich mal und melde mich dann.

    Beste Grüße

    Thomas

  • Deleted
    Deleted | 13. Sep 2012, 12:21
    Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Moin, Moin,

     

    ich habe sehr gute Nachricht. ILIAS läuft unter W7 64 Bit auf dem WAMPP von Pascal!

    Wo war das Problem? Nun nicht ganz einfach zu erklären. Beim entzippen (habe ich mit 7zip gemacht) sind offensichtlich ein paar Dateien nicht sauber ausgepackt worden. Nur so kann ich mir teilweise fehlende und teilweise "korrupte" Dateien erklären.

     

    Mir ließ das einfach keine Ruhe, daß Pascals "Runtime"-Version bei allen anderen läuft, nur bei mir nicht. Und dann schließlich auch nur auf XP. Also habe ich das komplette xampp von XP einfach mal auf W7 kopiert (ja, ja ich weiß, auf solche Ideen kommen nur Ahnungslose und völlig Verzweifelte). Tja und was soll ich sagen? - Alles funzt!!

     

    Ich habe mir dann die beiden Versionen genauer angesehen und festgestellt, daß sie unterschiedlich groß sind. Tagelange Fehlersuche, Verzweiflung und Selbstzweifel und dann das. Aber was soll`s, Mathematik und Informatik studiert man sowieso nur deswegen, um hinterher den nicht mehr funktionierenden Rechner, Programm oder Drucker (ganz beliebt) einmal aus- und wieder einzuschalten.

     

    Beste Grüße

    Thomas

     

  • bogen
    bogen | bogen | 20. Sep 2012, 16:57
    Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Man sollte von den ZIP-Releases m.E. wirklich Abstand nehmen. Lieber via Subversion den Release-Branch ziehen. :)

    Viele Grüße, Christian

  • pascal.schmitt
    pascal.schmitt | pascal.schmitt (Moderation) | 26. Sep 2012, 11:08
    Re: Re: Re: Re: Installationsprobleme von ILIAS 4.2.5 auf xampp

    Hei Christian

    Unbedingt! Ich würde nie mehr ohne SVN eine Installation betreiben wollen.

    Hier gings aber um ein XAMPP/ILIAS Paket welches als ZIP vorliegt. Ist nur zum Testen und für Leute gedacht die eben kein SVN einrichten können.

    Grüsse Pascal