ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

Gute Software braucht Pflege – Das Projekt „Basispflege“

Kruse, Fabian [Fabian], Kunkel, Matthias [mkunkel] - 23. Feb 2023, 09:45

Neue Features lassen sich gut verkaufen – Code-Refactorings, Usability-Verbesserungen und Qualitätssicherung hingegen weniger. So müssen letztere im Softwarebereich oft durch Neuentwicklungen querfinanziert werden. Davon ist auch der Open-Source-Bereich betroffen.

Die Initiative OpenSourceLMS möchte dem entgegensteuern und die öffentliche Hand dazu bewegen, mit einer regelmäßigen Finanzierung die Nachhaltigkeit von Software sicherzustellen, die allein in Deutschland millionenfach genutzt wird. So setzt ein Großteil der deutschen Hochschulen auf Open-Source-LMS wie ILIAS.

Einen ersten Erfolg der Initative gab es im Jahr 2022. Im Projekt *Basispflege* wurden neben ILIAS auch die Lernplattformen Stud.IP und Moodle finanziert. Parallel dazu ermöglichte das Land Bremen im Rahmen des ARKADIEN-Projekts ebenfalls Basisarbeiten an ILIAS.

Hierbei ging es explizit nicht um neue Features, sondern um die Förderung des LMS und die Pflege der aktuellen Code-Basis. Dazu zählen auch Verbesserungen in Barrierefreiheit, Sicherheit und Datenschutz.

Das Budget der ILIAS-Basispflege.nds betrug 230.000 Euro. Die Projektleitung übernahm Cornelis Kater von der Uni Hannover, der eine positive Bilanz zieht: „Das Projekt stellte eine besonders innovative Förderform dar, da es erstmalig möglich war, nach Maßgabe der jeweiligen Communities und in direkter Abstimmung zwischen den drei LMS Pflegearbeiten an den Produkten vorzunehmen. Unter Federführung der Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover konnten über 50 einzelne Verbesserungsprojekte innerhalb eines Jahres realisiert werden. Damit ist ein erster Grundstein gelegt, diese wichtigen Software-Produkte besser für die Zukunft aufzustellen. Es gilt nun, einen Weg zu finden, die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit – die fast allen Hochschulen in Deutschland dient – auf eine nachhaltige Basis zu stellen.“

Finanziert wurden bei ILIAS unter anderem:

  • Verbesserungen der Barrierefreiheit durch BITV-Tests, Accessibility-Bugfixes und Handreichungen zur Erstellung barrierefreier Materialien
  • Usabillity-Verbesserungen und Qualitätssicherung für ILIAS 8
  • Code-Verbesserungen zum Erlangen der PHP8-Kompatibilität
  • das Fragen-Plugin STACK

Alle Entwicklungsvorhaben wurden durch den ILIAS-Verein priorisiert und koordiniert. Bei der Umsetzung wirkten elf verschiedene Dienstleister mit. Alle Gelder mussten bis Ende 2022 ausgegeben werden. So konnten nur Vorhaben beauftragt werden, die zeitnah umsetzbar waren. Dies war eine bedeutete Einschränkung bei Auswahl der Aufträge. Denn bei einigen Dienstleistern waren die Auftragsbücher bereits so voll, dass sie kurzfristig keine weiteren Projekte annehmen konnten.

ILIAS-Produktmanager Matthias Kunkel hofft daher, dass andere Länder dem Beispiel von Niedersachsen und Bremen folgen. Denn eine Verstetigung der Basispflege würde die Zuverlässigkeit unserer viel genutzten Open-Source-Software weiter verbessern.


Comments

  • User Avatar of ILIAS_LM

    Mela, Alix [ILIAS_LM]

    Daumen sind gedrückt!

    Created on23. Feb 2023