ILIAS-Blog
ILIAS @ Generali: Vom Lernmanagement zum Trainingsmanagement mit ILIAS
In der Serie ILIAS @ home stellen wir im offiziellen ILIAS-Blog langjährige und neue Anwender und Anwenderinnen vor und zeigen, wie sie ILIAS nutzen - und als Teil der Community dazu beitragen, unsere Software noch besser zu machen. Im siebten Teil der Serie werfen wir heute einen Blick auf den ILIAS-Einsatz bei der Generali Versicherung.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Trainings schnell, effizient und zielgruppenspezifisch bereitzustellen. Dabei sind diese Unternehmen oft dezentral organisiert. Die Anforderungen, Trainings on demand anbieten zu können wachsen stetig. Prozesse müssen optimiert, die Administration verschlankt werden. Die zuvor häufig getrennten Welten von E-Learning und Präsenztraining müssen in einem System gebündelt und administriert werden.

Auch die Generali Versicherung stand vor genau dieser Herausforderung. Seit 2014 setzt Generali daher auf ILIAS. Die darauf aufbauende Generali Online Akademie ist heute die zentrale Qualifizierungsplattform des Unternehmens. Sie richtet sich an Mitarbeiter im angestellten und selbstständigen Außendienst, sowie an die unabhängigen Vertriebspartner. Die Zielgruppe umfasst deutschlandweit über 19.000 Personen mit heterogenen Hintergründen, Wissensständen und Bedarfen. Gemeinsam mit dem ILIAS Premium Partner CaT Concepts and Training GmbH konnte Generali ihr System genau auf die spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Spezialisten und Trainer können über die Generali Online Akademie direkt mit ihrer Zielgruppe agieren. Trainings lassen sich dezentral planen und durchführen. Für den Leiter der Abteilung „Bildungsmanagement, Onlinecoaching und Sondertrainings“, Thomas Marschall, ist die extreme Steigerung der Transparenz im Trainingsmanagement ein wichtiges Merkmal.
Die ILIAS-basierte Generali Online Akademie regelt heute für alle Vertriebswege das Trainingsmanagement. Dazu gehören folgende Funktionen:
- Darstellung des kompletten Bildungsangebotes
- Selbständige Buchung der verschiedenen Maßnahmen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten: vom Präsenzseminar über Webinare bis hin zu Web Based Trainings
- Modellierung von Qualifizierungswegen mit Zertifizierung
- Verwaltung aller erforderlichen Ressourcen von Trainern, Teilnehmern, Materialien und Hotels
- Reportings auf Basis der Organisationsstruktur
- Abrechnung kostenpflichtiger Veranstaltungen über eine Schnittstelle zu einem externen System
- Automatische Meldung von Weiterbildungspunkten nach der Durchführung der Maßnahmen an das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
„Uns bringen die Self-Service-Funktionen wie Trainingsbuchung oder Stornierung mit den jeweiligen Folgeprozessen im Vergleich zu früher deutliche Kosteneinsparungen.“, so Thomas Marschall. „Auch die vollautomatische Meldung der Weiterbildungspunkte an die Weiterbildungsdatenbank von gut beraten ist ein echter Wettbewerbsvorteil“.
Marschall und sein Team sind begeistert von über 100.000 Buchungen der verschiedenen Angebote - und mittlerweile über 250.000 gemeldeten Weiterbildungspunkten.
