ILIAS-Blog
Tag der mediengestützten Lehre an der FH Dortmund

Beispiele aus der eLearning-Praxis, methodische Impulse und Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen: Am 1. Juni veranstaltet die FH Dortmund einen offenen Tag der mediengestützten Lehre für alle Lehrenden und Hochschulangehörigen, die mit der Organisation von Lehr- und Lernprozessen befasst sind. Im Zuge der stetig wachsenden Bedeutung der mediengestützten Lehre im Alltag der Hochschulen und der Erwachsenenbildung insgesamt wollen die Dortmunder dazu beitragen, den damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Aufgrund des langjährigen Einsatzes von ILIAS an der FH dürfte der Tag nicht zuletzt auch für alle ILIAS-Interessierten spannend werden. So werden Ulrich Forster und Fabian Schmid über die Weiterentwicklung und Potenziale der „mobilen Lernorte“ in ILIAS sprechen, die auch bereits bei uns im Blog vorgestellt wurden. Gleich zwei Workshops widmen sich dem Einsatz von Lernkarten: Prof. Dr. Ursula Gröner stellt das Projekt LeKaSy vor, in dessen Rahmen ein Glossar mit mehreren hundert Fachbegriffen aus der Wirtschaftsinformatik in Lernkarten umgewandelt und als Lernkartensystem in ILIAS eingeführt wurde. Im Anschluss zeigt Dr. Harry Boldt, wie man solche Lernkarten in ILIAS ganz einfach erstellen kann. Ingo Jackisch berichtet darüber hinaus über das optes-Projekt, das ebenfalls auf ILIAS setzt. optes hat zum Ziel, die Selbststudiumsphase in den MINT-Fächern zu optimieren und setzt dabei u.a. auf propädeutische Lern- und Übungsangebote, ePortfolios und mediengestützte Begleitung durch eMentoren.
Diese und viele weitere spannende Workshops und Vorträge können von allen Interessierten kostenlos besucht werden. Lediglich eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 29. Mai um 12:00 Uhr erforderlich. Alle Informationen zum Tag der mediengestützten Lehre finden Sie unter: http://www.tdml.de/