Handbuch ILIAS 8
Rechte - Einführung
Wegweiser
Das Rechte und Rollen regeln den Zugriff auf Funktionen und Inhalte in ILIAS.
- Rechte werden dabei nicht an einzelne Personen, sondern immer an Rollen vergeben.
- Die Rechte einer Person ergeben sich aus der Summe der Rollen, die eine Person innehat.
Jedes Objekt verfügt über einen Rechte-Reiter. Wird einem Benutzer dieser Reiter nicht angezeigt, hat er nicht die nötigen Rechte. Die Rechte sind in der Regel so eingestellt, dass Sie keine Änderungen vornehmen müssen, damit die Objekte wie vorgesehen genutzt werden können.
Es gilt das Prinzip der Rechtevererbung beim Anlegen neuer Objekte: dabei werden die Rechte einer Rolle automatisch auf alle Unterbereiche übertragen, bis die Rechtevererbung unterbrochen wird. Dies geschieht z.B. automatisch durch Kurse oder Gruppen: Es entstehen die lokalen Rollen "Kursmitglied", "Kurstutor" und "Kursadministrator" bzw. "Gruppenmitglied" und "Gruppenadministrator" oder manuell durch Aktivieren der lokalen Zugriffsregelung.
Einstellungen
- Im Reiter Rechte des jeweiligen Objekts können Sie die genauen Rechteeinstellungen einsehen und die Rechte eines bestimmten Benutzers ermitteln.
- Außerdem können Sie feststellen, in wessen Besitz sich ein Objekt befindet und dies bei Bedarf ändern.
In einigen Kontexten kann eine Rechteänderung erforderlich sein:
- Sie wollen allen Benutzern einer bestimmten Rolle (z.B. Kursmitgliedern) in einem bestehenden Objekt erweiterte Rechte geben: siehe Rechte an einem bestehenden Objekt ändern
- Sie wollen allen Benutzern einer bestimmten Rolle für bestimmte Objekte, die zukünftig angelegt werden, erweiterte Rechte geben: siehe Rechte an zukünftigen Objekten ändern
- Sie wollen ausgewählten Benutzern (nicht allen Benutzern einer bestimmten Rolle) erweiterte Rechte geben: siehe Ausgewählten Benutzern mehr Rechte geben