Thread "STACK für Aufgaben der pharmazeutischen Chemie"

Tabs

  • Achim_Hoetzel
    Achim_Hoetzel | Achim_Hoetzel | 7. Jun 2024, 11:57 Select
    STACK für Aufgaben der pharmazeutischen Chemie

    Liebe Alle,

    ich möchte gemeinsam mit einem Lehrenden Rechenaufgaben der pharmazeutischen Chemie digital darstellen und habe dafür an STACK gedacht. Bei den Aufgaben kommt es darauf an, dass die Studierenden den Rechenweg + das Ergebnis mit den dazugehörigen Einheiten mit aufschreiben sollen. Da ich mich gerade in diese Software einarbeite, wollte ich mich erkundigen, ob es Personen gibt, die schon STACK Aufgaben in diesem Bereich oder in einem anderen Bereich wie Physik und Chemie usw. angewendet haben. Wie wurde dort mit der Eingabe von Einheiten umgegangen? 

    Aktuell bereitet es mir Probleme, dass Maxima in der algebraischen Umfromung Probleme mit Zeichen wie der Tilde hat, die bei der Dartstellung von Rechenwegen wichtig ist. Weiterhin gibt es Schwierigkeiten chemische Stophe wie "AG- oder AG+" richtig darzustellen. --> Letzteres funktioniert auch nicht mit dem Eingabeformat "Einheiten".
    Gibt es Ideen, wie man Stack auch für diese Aufgaben nutzen könnte?

    Ich freue mich über Eure Anregungen.

    Beste Grüße

    Achim

  • bird
    Anja Bird | bird | 13. Jun 2024, 11:56 Select
    STACK für Aufgaben der pharmazeutischen Chemie
    Hallo Achim,

    STACK wurde zuallererst für algebraisch mathematische Eingaben konzipiert, was sich dann doch in den Optionen niederschlägt. Die Einstellmöglichkeiten für Einheiten in STACK findest du unter https://docs.stack-assessment.org/en/Topics/Units/.

    Ich hatte mal vor einigen Jahren stöchiometrische Gleichungen in STACK versucht umzusetzen. Das ging teilweise. Also für die Gleichungen, die auf mathematischen Regeln basierten. Sobald es dann an die speziell chemischen Regeln ging, stieß STACK an seine Grenzen.

    Gruß, Anja
  • Achim_Hoetzel
    Achim_Hoetzel | Achim_Hoetzel | 13. Jun 2024, 15:38 Select
    STACK für Aufgaben der pharmazeutischen Chemie

    Hallo Anja,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ja ich hatte auch den Eindruck, dass STACK eher auf mathematische Eingaben spezialisiert ist. Für unser E-Klausuren mit Formeln finde ich STACK aus der Hinsicht gut, da die eingegebenen Formeln mit Hilfe von MathJax sehr übersichtlich dargestellt werden.

    Aus diesem Grund würde es mir auch genügen, wenn ich ein Tool hätte, mit dem die Studierenden Ihre Rechenwege entweder über LATEX, eine Andere Eingabesprache oder einen graphischen Editor in einen Lückentext oder ein Freitextfeld eingeben könnten und diese Eingaben, dann leserlich im Browser gerendert werden würden. Im Internet bin ich dabei auf: IMathAS gestoßen: https://netmath.vcrp.de/downloads/Skripte/Dahn/IMathAS-Demo/index.html bzw. https://netmath.vcrp.de/IMathAS/embedq2.php?theme=netmath&id=7573

    Ist Dir Anja, bzw. der Community ein solches Tool für ILIAS bekannt?

    Beste Grüße

    Achim