Thread "Kontakte manuell hinzufügen und löschen?"
Tabs
-
Deleted | 25. Oct 2017, 11:36
Select
Edited on: 25. Oct 2017, 11:38 - by DeletedKontakte manuell hinzufügen und löschen?Liebe ILIAS-Community,
wir arbeiten mit ILIAS v. 5.2.9 und ich haben drei Fragen zu "Kontakte" (Persönl. Schreibtisch):
1.
Ich finde keine Möglichkeit, manuell Kontakte hinzuzufügen. Die ILIAS-Hilfe-Themen beschreiben (noch?) diese Möglichkeit, ich habe aber keine entsprechende Schaltfläche. Soll das so sein, dass die Liste der "Kontakte" nur noch über Kontaktanfragen gefüllt werden kann?
2.
Ich finde keine Möglichkeit, die Einträge in der Kontaktliste zu "löschen".
Die Einträge haben verscheidene Status:"Kontaktanfrage" > kann ich "Bestätige" oder "Ignorieren" (aber nicht Eintrag löschen)
"Anfrage ignoriert" > kann ich "Anfrage bestätigen" (aber nicht Eintrag löschen)
"Vernetzt" > kann ich "Kontakt aufheben" - dann verschwindet der Eintrag aus der Liste.
Wenn ich nun aber alle verschwinden lassen möchte, müsste ich zunächst die "Anfrage bestätigen" - so soll es doch wohl auch nicht sein, oder?
3.
Ist die Funktion "Adressbuch´" durch Kontakte ersetzt?
Ich freue mich auf Eure Tipps, so dass ich besser entscheiden kann, ob "Bug" oder "Feature" bzw. ob ich meine Sorgen im Mantis oder im FeatureWiki posten soll.
Danke und Grüße aus Bremen, Ulrike
-
Sens | Sens | 25. Oct 2017, 20:26
Select
Re: Kontakte manuell hinzufügen und löschen?Hallo Ulrike,
der folgende Feature-Wiki-Eintrag dürfte Deine Frage beantworten:
https://www.ilias.de/docu/goto_docu_wiki_wpage_3054_1357.html
Das Adressbuch wurde mit der Kontakterevision abgeschafft.
Über das Feature "Kontaktanfragen" wundere ich mich auch:
Kontaktanfragen (z. B. über Mitgliedergalerie eines Kurses möglich) kann man entweder bestätigen oder ignorieren.
Bestätigen bedeutet, dass der Kontakt hergestellt wird und beide Nutzer miteinander vernetzt sind. Über die Vernetzung kann man dann den anderen Nutzer per Mail anschreiben (kann man aber auch so, weil der Benutzername ja in der Mitgliedergalerie sichtbar ist) oder zu einem Chat einladen.
Ignorieren bedeutet, dass im Grunde gar nichts passiert. Es wird beim angefragten Nutzer lediglich der Status "Anfrage ignoriert" gesetzt. Bei anfragenden Nutzer bleibt in der Kontakteliste "Kontakt angefragt" als Status. Dieser sieht also nicht, dass der angefragte Nutzer den Status "Anfrage ignoriert" gesetzt hat. Er kann nur seine Anfrage wieder zurückziehen, weiß aber gar nicht, dass der angefragte Nutzer die Anfrage ignoriert hat oder sich noch gar nicht mit der Anfrage beschäftigt hat.
Den Sinn dieses Status kann ich noch nicht ganz erkennen; es ist eher wie ein "Na ich überlegs mir noch und lass Dich warten!" Warum der anfragende Nutzer diesen Status nicht erkennen soll. ist mir nicht klar.
Was hier fehlt ist ein Status wie: "Anfrage zurückweisen". Einen solchen Status muss der anfragende Nutzer dann auch in seiner Kontakteliste und über ein Meldungsfenster mitgeteilt bekommen. Er sollte mittels einer Aktion wie "Zurückweisung erhalten" in der Kontakteliste dann auch diese Anfrage aus seiner Kontakteliste entfernen können und damit hätte sich dann diese Kontaktanfrage erledigt. Dies ist bisher nicht umgesetzt worden.
Vielleicht gibt es ja hier weitere Erkenntnisse (Tipps und Tricks?) zu diesem Feature?
Unsere Nutzer tun sich jedenfalls schwer damit, weil auch über die Vernetzung keine weiteren Aktionen außer den o. g. und dem Erstellen einer Verteilerliste für sie erkennbar sind, z. B. wie "Beziehungen zu diesem Nutzer: "Sie sind beide in dem Kurs..." oder "Sie sind derzeit in dem Chat..." Vor allem kann man den Nutzer in seiner Kontakteliste auch nicht weiter bearbeiten, ihm also eigene Merkmale zuweisen wie z. B. "Mein Freund aus Kurs xy".
Viele Grüße
René
-
Deleted | 26. Oct 2017, 09:35
Select
Re (2): Kontakte manuell hinzufügen und löschen?Lieber René,
vielen Dank für die Bestätigung dessen, was ich befürchtet habe!
Dass ich weder die Möglichkeit habe, manuell User aus der Kontaktliste zu entfernen noch sie ohne das Ritual "Kontaktanfrage" dazuzufügen empfinde ich als Usability Bug!
Objektiv wird es aber ja keiner sein, wenn die Spezifikation des "umgenauten" Features so war...Ich bin z.Zt. relativ lustlos in Bezug auf das Schreiben eines neuen FeatureWiki-Eintrags, um die "Kontakte" für mich und unsere User wieder nutzbar zu machen... Vielleicht erbarmt sich jemand anders.
Nochmals Danke und viele Grüße,
Ulrike
-
Matthias Kunkel | mkunkel | 26. Oct 2017, 10:00
Select
Re: Re (2): Kontakte manuell hinzufügen und löschen?Liebe Ulrike,
wir waren ja schon kurz davor, das Feature komplett zu entfernen, weil wir gar nicht wussten, ob es überhaupt genutzt wird. Jetzt aber, da zumindest Du Dich darüber ärgest, sehen wir auch, das es sich lohnen könnte, hier noch etwas zu tun. Das Feature war allerdings auch stiefmütterlich behandelt worden.
Schreib mir hier doch mal kurz auf, was Du gerne hättest, bzw. was euch in Bremen wichtig wäre. Dann "erbarme" ich mich gerne für Dich und Deine Hochschule ;-). Vielleicht kann ich ja dann im Dezember in Bremen schon Vollzug melden.
Liebe Grüße
Matthias
-
Deleted | 26. Oct 2017, 11:24
Select
Gewünschte Ergänzungen zum Feature "Kontakte" (ILIAS 5.2)Lieber Matthias, René und Community,
sorry, dass sich mein Begriff „lustlos“ so sehr maulig anhörte - auch ich weiß ja längst, dass das Verbessern der kleinen Dinge oft genauso viel Zeit braucht (gefühlt: frisst!) wie die „großen Entwürfe“… danke also für Dein Angebot!, Matthias...und ich bin nun doch noch ein bisschen „konstruktiv mitteilsam“ :-)
Zwei „Bedarfs-Fälle“ aus den letzten Wochen (und nach Upgrade auf 5.2...) haben bei uns überhaupt erst zur näheren Beschäftigung mit dem Feature „Kontakte“ in seiner jetzigen Form geführt:
1.
Nutzer, die Erfahrungen mit der Aktivierung von „Kontaktanfragen erlauben“ gesammelt hatten, möchten es wieder abschalten (was ja in den PD-Settings geht), aber auch die in ihren „Kontakten“ aufgelaufenen User aus der Liste der Kontakte löschen (was jetzt nicht geht, ohne die Anfrage zunächst anzunehmen.)
2.
Eine unserer FAQs zu Semesterbeginn ist die Frage nach Mail-Verteilerlisten mit ILIAS.
„Mail an Mitglieder“ nutzen ist die Standard-Antwort (so wie hier: https://www.aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=blog_43075_7995_wsp&client_id=hsbremen).
Meine Hoffnung, dass sich doch dafür auch die individuelle Kontakte-Liste bzw. die daraus zu generierende „Verteilerlisten“ nutzen ließen, die User also nicht extra Gruppen-Mitgliedschaften im Magazin herstellen müssten, sondern dort dann einfach die Funktion „Mail an…“ nutzen könnten, hat sich zerschlagen, weil ich die Kontaktlisten nicht manuell mit Usern bestücken kann (so, wie ich es z.B. von der Mitgliederverwaltung kenne.)Ich hätte also gern - und nur für den Zweck von Mail-Verteilerlisten ohne Gruppen-/Kurs-Container - (wieder?) eine Adressbuch-/Kontakte-/Verteilerlisten-Funktion, in der ich individuell User hinzufügen und löschen kann.
Auf der Benutzeroberfläche müsste ich also diese Befehle verfügbar haben:Im Formular „Kontakte“:
- Alle Kontakte entfernen
- Einzelne Kontakte (egal welcher Status) entfernen („löschen“ oder „aufheben“)
- Benutzer hinzufügen
Im Formular „Verteilerlisten“
- Benutzer hinzufügen
(s. Abbildungen, gewünschte Ergänzungen grün umrandet)
Es wäre sicher keine wirkliche Überarbeitung („Redesign“) des ganzen „Kontakte“-Features, aber vielleicht auch nicht nur eine Ver(schlimm)besserung.
Du wirst die Bedarfe anderer ILIAS-Anwender, die ich jetzt so egoistisch nicht bedacht habe, besser im Blick haben und entsprechend klug entscheiden.Danke und viele Grüße
Ulrike