Thread "PHP Fatal Error bei Installation"
Tabs
-
Deleted | 25. Aug 2021, 07:15
Edited on: 26. Aug 2021, 13:09 - by DeletedDiverse InstallationsproblemeHallo,
ich versuche das aktuelle ILIAS auf einem Suse Sles 12 SP5 zu installieren, bekomme aber direkt nach ca. 3 Sekunden die folgende Fehlermeldung:
PHP Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 131072 bytes) in /srv/www/htdocs/ilias/Modules/Course/classes/class.ilObjCourseGUI.php on line 1399
Apache 2.4.23
MySQL 8.0.26
PHP 7.4.6
Memory_limit ist in der php.ini auf 2048M gesetzt. Der Server selber hat aktuell 8GB Ram.
Was kann ich tun?
MfG,
Knud -
rbaumgartner | rbaumgartner | 25. Aug 2021, 16:13
Edited on: 25. Aug 2021, 16:13 - by rbaumgartner | rbaumgartnerRe: PHP Fatal Error bei InstallationQuote (Knud Schröder (KSchroeder))PHP Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 131072 bytes) in /srv/www/htdocs/ilias/Modules/Course/classes/class.ilObjCourseGUI.php on line 1399Das konfigurierte Memory-Limit liegt offenbar bei 128MB (134217728 bytes), dem Standardwert von PHP. Offenbar greift die Konfiguration also nicht. Unter welchem Pfad befindet sich die php.ini genau?
Ausserdem sind 2048MB meiner Meinung nach zu viel. Die offizielle Installationsanleitung empfiehlt 512MB, was mehr als genug sein müsste. -
Deleted | 25. Aug 2021, 16:29
Edited on: 25. Aug 2021, 16:31 - by DeletedRe (2): PHP Fatal Error bei InstallationHallo Robin,
Jetzt wo Du es erwähnst... Ich habe die php.ini unter /etc/php74/apache2/ angepasst und hatte den Wert auch über phpinfo() geprüft.
Aber das PHP über CLI wird wohl eine andere php.ini ziehen.
Das ist natürlich etwas doof, dass in der Anleitung Empfehlungen für die php.ini gegeben werden, die für den Betrieb von Ilias, also über den Apache benötigt werden, aber für das CLI nicht.
Ich habe jetzt die php.ini in /etc/php74/cli angepasst und jetzt geht es einen kleinen Schritt weiter:
Could not find JSON-array in '/srv/www/htdocs/ilias/setup/config.json'.
Hat er jetzt die Datei gar nicht gefunden (sie ist jedenfalls genau da zu finden) oder fehlt der Datei etwas?
{
"common" : {
"client_id" : "myilias",
"server_timezone" : "Europe/Berlin",
"register_nic" : true
},
"database" : {
"type" : "innodb",
"host" : "localhost",
"database" : "ilias",
"port" : "3306",
"user" : "ilias",
"password" : "BlaBlaGeheimBlaBla",
"create_database" : true
},
"filesystem" : {
"data_dir" : "/var/lib/ilias"
},
"http" : {
"path" : "https://mydomain.com/ilias/"
},
"language" : {
"default_language" : "de",
"install_languages" : [
"de",
"en"
],
"install_local_languages" : [
"de"
]
},
"systemfolder" : {
"contact" : {
"firstname" : "Ich",
"lastname" : "Bins",
"email" : "iliasadmin@mydomain.com"
}
}
"privacysecurity" : {
"https_enabled" : true
}
} -
rbaumgartner | rbaumgartner | 25. Aug 2021, 16:43
Re: Re (2): PHP Fatal Error bei InstallationQuote (Knud Schröder (KSchroeder))[...]
"systemfolder" : {
"contact" : {
"firstname" : "Ich",
"lastname" : "Bins",
"email" : "iliasadmin@mydomain.com"
}
}
"privacysecurity" : {
"https_enabled" : true
}
}Hier ist ein Syntax-Fehler drin und es ist daher kein gültiges JSON. Vor "privacysecurity" fehlt ein Komma. Das wird wahrscheinlich das Problem sein.
-
Deleted | 26. Aug 2021, 08:21
Re (2): Re (2): PHP Fatal Error bei InstallationOha, den hab ich tatsächlich übersehen. Mich hat die Fehlermeldung wohl auch in die Irre geführt.
Den nächsten Fehler: SQLSTATE[HY000] [2002] No such file or directory
konnte ich selber beheben durch Ändern des Servers von localhost auf 127.0.0.1.
Nach ein paar Minuten in der Phase "reading dump file..." erscheint noch die ok-Meldung für "database object is initialized",
aber dann
[ERROR] Did not receive valid installation id from NIC server
In ObjectiveIterator.php line 136:
Objective only has failed preconditions.
Müssen hier die Angaben aus der config.json mit meinem Login hier übereinstimmen oder muss ich erst irgendwas vorher registrieren?
In der Anleitung zu den config.json-Einstellungen ist hier zumindest nichts dokumentiert oder hab ich etwas übersehen? -
Deleted | 26. Aug 2021, 10:17
Edited on: 26. Aug 2021, 13:10 - by DeletedDiverse InstallationsproblemeDie Installation ist jetzt ohne Fehler durchgelaufen.
Ein Aufruf der (Start-)Seite bringt aber eine Fehlermeldung im Firefox (und in anderen Browsern auch):
Umleitungsfehler.
Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.
Was fehlt denn jetzt noch?
[Edit]
Ich hab versucht, den Titel zu ändern, da es ja kein PHP Fatal Error mehr bei der Installation mehr ist. -
utesche | utesche | 30. Aug 2021, 07:45
Re: Diverse InstallationsproblemeHallo Knud,
kontrolliere mal das errorlog-Verzeichnis - wenn aus irgenwelchen Gründen die ILIAS-Instanziierung "irgendein" ein Problem hat, kommt es manchmal zu einer Abfolge von 10-11 gleichartigen Fehlerlogs sowie Deiner o.a. Browserausgabe. -
Deleted | 30. Aug 2021, 11:06
Re: Re (2): Diverse InstallationsproblemeLeider komme ich doch nicht so recht weiter.
Nach der Anmeldemaske bekomme ich weiterhin nur Umleitungsfehler.
In der error_log steht nichts. In der access.log stehen einige Zeilen:
[30/Aug/2021:11:02:35 +0200] "GET /ilias/ilias.php?baseClass=ilDashboardGUI HTTP/1.1" 302 - "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:91.0) Gecko/20100101 Firefox/91.0"
[30/Aug/2021:11:02:35 +0200] "GET /ilias/ilias.php?baseClass=ilDashboardGUI HTTP/1.1" 302 252 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:91.0) Gecko/20100101 Firefox/91.0"
Hilft das weiter? -
rbaumgartner | rbaumgartner | 31. Aug 2021, 08:11
Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeQuote (Knud Schröder (KSchroeder))In der error_log steht nichts. [...]ILIAS hat auch noch ein eigenes Logfile. Der Pfad dazu wird in der ilias.ini.php konfiguriert (im Webverzeichnis). Vielleicht findet sich dort ein Hinweis?
-
Deleted | 31. Aug 2021, 08:38
Re: Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeHmm... in der ilias.ini.log steht nicht wirklich etwas.
[log]
path = ""
file = ""
enabled = "0"
level = "WARNING"
error_path = ""
[suse]
data_dir = ""
log = ""
convert = ""
zip = ""
unzip = ""
java = ""
Für Debian gibts zwar Einträge (obwohl es ja ein Suse ist und kein Debian)
[debian]
data_dir = "/var/opt/ilias"
log = "/var/log/ilias/ilias.log"
convert = "/usr/bin/convert"
zip = "/usr/bin/zip"
unzip = "/usr/bin/unzip"
java = ""
ffmpeg = "/usr/bin/ffmpeg"
Aber das Verzeichnis /var/log/ilias gibt es nicht. -
rbaumgartner | rbaumgartner | 31. Aug 2021, 08:53
Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeQuote (Knud Schröder (KSchroeder))[log]
path = ""
file = ""
enabled = "0"
level = "WARNING"
error_path = ""Relevant ist der Teil hier. Offenbar ist das Logging deaktiviert. Ich würde es aktivieren (enabled=1) und einen Pfad (path) und eine Datei (file) angeben und mal schauen was dort geloggt wird.
Hinweis: Der Webbenutzer (unter Suse glaube ich "wwwrun") muss Schreibrechte auf die Datei haben, sonst kommt es gleich zu neuen Fehlern/Problemen. -
Deleted | 31. Aug 2021, 12:03
Re: Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeNachdem ich das Logging aktiviert habe:
[log]
path = "/var/log/ilias"
file = "ilias.log"
enabled = "1"
level = "WARNING"
error_path = ""
In der Log-Datei stehen zahlreiche identische Einträge:
[qh562] [2021-08-31 11:59:07.130928] myilias_root.INFO: ilDBPdo::lockTables:40 ilDB::lockTables(): LOCK TABLES usr_session_stats WRITE -
Deleted | 8. Sep 2021, 08:59
Re: Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeIch habe möglicherweise die Ursache gefunden:
Wenn ich die Startseite aufrufe und die Aufforderung zum Anmelden erhalte, wurde die Seite über HTTPS aufgerufen.
Nach der Anmeldung, wenn ich dann die Umleitungsfehlermeldung erhalte, dann ist die Seite aber auf HTTP.
Hier scheint die Ursache zu liegen, dass die Seite auf HTTP weiterzuleiten scheint, aber durch Apache (und Ilias?) auf HTTPS geleitet wird,
hier wieder auf HTTP usw.. Das erzeugt dann den Umleitungsfehler.
Nur das Warum ist mir nicht klar.
Ich leite in der Apache-Config bereits auf HTTPS um:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^/?(.*) https://mein.webserver.de/$1 [R,L]
In der config.json hatte ich für das Setup explizit HTTPS eingeschaltet:
"privacysecurity" : {
"https_enabled" : true
}
Allerdings steht in der ilias.ini.php noch etwas anderes:
[https]
auto_https_detect_enabled = "0"
auto_https_detect_header_name = ""
auto_https_detect_header_value = ""
Ich hab die Werte mal so angepasst:
auto_https_detect_enabled = "1"
auto_https_detect_header_name = "ILIAS_HTTPS_ENABLED"
auto_https_detect_header_value = "1"
Aber das hat leider nichts geändert. :-((
Wäre echt prima, wenn noch jemand von Euch eine idee hätte. -
mkellermann | mkellermann | 8. Sep 2021, 17:54
Re: Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeMoin,
also, wenn der Apache schon auf HTTPS umleitet, würde ich in der ilias.ini die Umleitung rausnehmen:
[https]auto_https_detect_enabled = "0"auto_https_detect_header_name = ""auto_https_detect_header_value = ""
Gruß Manfred -
Deleted | 13. Sep 2021, 08:49
Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeHallo Manfred,
in der Ilias.ini war ja die Umleitung bisher raus. Aber damit funktionierte es ja nicht und mir fiel auf, dass bei der Fehlermeldung in der URL kein HTTPS war:
http://mein.webserver.de/ilias.php?baseClass=ilDashboardGUI&cmd=jumpToSelectedItems
Ich vermute, dass der Umleitungsfehler daher angezeigt wird, weil Ilias auf http weiterleitet, der Apache wieder auf https, Ilias wieder auf http, Apache wieder auf https, usw.
Ich hatte gehofft, dass mit der Einstellung in der ilias.ini auch Ilias auf https umleiten würde und damit der Umleitungsfehler weg wäre. War aber leider nicht so.
Woran könnte es denn noch liegen bzw. was kann ich noch versuchen? -
mamba | mamba | 6. Mar 2024, 10:09
Re: Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeI would like an answer, has anyone come to a solution after 2 and a half years since the last message and question was here?
Impossible how no one has come up with a solution, as I have been struggling with this problem for several weeks now and have tried everything listed above with the same results.
Therefore, I would really like a solution that all traffic goes via HTTPS.
My attitude:
If I have HTTPS enabled, why am I being redirected to HTTP?
Apache naturally redirects all traffic from HTTP to HTTPS
I don't want to have a "hole" in the traffic and that part of my data transaction goes through an insecure HTTP line because that's why HTTPS exists and is configured. -
utesche | utesche | 16. Mar 2024, 16:27
Edited on: 16. Mar 2024, 16:28 - by utesche | utescheRe(2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Re (2): Diverse InstallationsproblemeHello mamba,
I don't think the content in section "https" in ilias.ini.php relates to section "privacysecurity" in config.json, but to section "http"."https_autodetection" in your config.json.