ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

21. Internationale ILIAS-Konferenz in Bologna: ILIAS (neu) kennenlernen

Kruse, Fabian [Fabian] - 31. Aug 2022, 17:10

Vielfältig, innovativ, sicher – so funktioniert E-Learning mit ILIAS und so lautet auch das Motto der 21. Internationalen ILIAS-Konferenz, die kommende Woche nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder als Live-Event stattfindet.

In diesem Jahr treffen wir uns in Bologna. Dort zeigen ILIAS-Profis in etlichen Workshops, Tutorials und Präsentationen, wie sie mit Bordmitteln komplexe Lernszenarien umsetzen und attraktive Learnings zaubern – und wo sie die Plattform elegant um externe Lösungen erweitern.

Dabei werden nicht nur kommerzielle Angebote präsentiert. In vielen Beiträgen geht es viel mehr darum, mit Eigeninitative und Lust am Ausprobieren ILIAS zu nutzen, anzupassen und zu verbessern. Denn dies ist der zentrale Ansatz von Open Source: Die Anwenderinnen und Anwender können selbst zum Gestalter ihrer Software werden.

Da dieser Prozess für manche Besucherinnen und Besucher der Konferenz noch ungewöhnlich ist, stellt Richard Klees vom Technical Board des ILIAS-Vereins in einem eigenen Beitrag vor, wie man – auch ohne Programmierkenntnisse – wichtige Beiträge zur ILIAS-Entwicklung leisten kann.

Eine Art der Beteiligung ist die Formulierung neuer Anforderungen. Vorschläge sollen hierbei nicht nur in Worten beschrieben, sondern am besten auch durch Grafiken veranschaulicht werden. Helfen kann dabei unsere Kitchen Sink – eine Sammlung der User-Interface-Komponenten von ILIAS. Sie hilft bei der Konzeption neuer Entwicklungen und bei der Überführung eigener Ideen in unser Feature Wiki. Wie genau das funktioniert, vermitteln Yvonne Seiler und Enrico Zenzen in Bologna in einem eigenen Workshop.

Was man mit dem neuen Seiteneditor und einigen Anpassungen der Content Styles in der Praxis umsetzen kann, zeigen Monika Joussen und Britta Mertens in ihrem Tutorial. Dabei gehen sie detailliert auf die unterschiedlichen Prozessstufen der Seitengestaltung ein und erläutern die wichtigsten "Dos & Don'ts".

Doch bei ILIAS gibt es natürlich noch weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Zum Beispiel beim Thema Barrierefreiheit und bei der Sprache, wie Kendra Grotz und Wolfgang Schmidt-Sielex in ihren Beiträgen zeigen.

Die hier vorgestellten Angebote stehen nur exemplarisch für die Bandbreite der Konferenz – und für die Kreativität der ILIAS-Community. Die letzten Tickets für die Konferenz sind für Kurzentschlossene noch hier erhältlich. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen – oder auf ein Wiedersehen in Bologna!


No comment has been posted yet.