ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

OER leichter in ILIAS finden

Kruse, Fabian [Fabian], Kunkel, Matthias [mkunkel] - 10. Jul 2019, 12:10

Als Open Educational Resources (englisch, kurz OER) werden freie Lern- und Lehrmaterialien bezeichnet, die unter einer offenen Lizenz (wie etwa Creative Commons) veröffentlicht werden. OER können leicht verbreitet und von einer breiten Nutzerbasis verwendet werden, ohne dafür um Erlaubnis zu bitten.

ILIAS bietet eine leichte Auszeichnung von Inhalten mit OER-kompatiblen Lizenzen. Dafür muss nur die Copyright-Auswahl in der Administration aktiviert sein. Autorinnen stellen damit klar, dass Ihre Inhalte weiterverbreitet und - je nach Lizenz - auch von Dritten angepasst und verändert werden dürfen.

Über den OER Harvester ist es jetzt in ILIAS möglich, alle als OER ausgezeichneten Dateien automatisch zu sammeln und in einer speziellen Kategorie bereitzustellen. Dies gilt auch für Dateien, die zum Beispiel in einem Kurs oder in einer Gruppe liegen und Nicht-Mitglieder normalerweise verborgen blieben. Sie erleichtern es Ihren Anwendern damit, OER-Materialien zu verbreiten und zu entdecken.

Was ist der OER Harvester?

Der OER Harvester ist seit ILIAS 5.4 verfügbar. Er muss als Cron-Job einmalig in der Administration aktiviert werden. In der Folge sammelt dieser Cron-Job automatisch alle Dateien, für die in Metadaten eine Creative Commons-Lizenz ausgewählt wurde. Die Dateien werden in eine festgelegte Kategorie verlinkt, die für alle Nutzerinnen und Nutzern Ihrer Plattform zugänglich sein sollte. Es ist auch möglich, diese Kategorie im öffentlichen Bereich von ILIAS anzulegen und Ihre Inhalte somit auch für Besucher aus dem WWW zu öffnen.

Der OER Harvester sammelt nur Dateien, die unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht werden. Dies muss immer pro Dateiobjekt im Reiter Metadaten festgelegt werden. ILIAS geht dabei davon aus, dass Inhalte, die mit einer Creative Commons-Lizenz ausgezeichnet sind, auch für die Allgemeinheit zugänglich sein können. Autoren haben aber auch die Möglichkeit, das Erfassen einer Datei durch den OER Harvester zeitweise oder dauerhaft auszuschließen. Sie brauchen also keine Sorge zu haben, dass Inhalte ungewollt veröffentlicht werden. 

Den OER Harvester einrichten

  1. Öffnen Sie in der ILIAS-Administration mit einem Administrator-Konto zunächst den Menüpunkt Metadaten.
  2. Wechseln Sie in den Reiter Copyright und überprüfen, ob die Copyright-Auswahl aktiviert ist. Aktivieren Sie diese gegebenenfalls.
  3. Öffnen Sie nun die Allgemeinen Einstellungen und dort den Reiter Cron-Jobs.
  4. ILIAS meldet auf der Seite, wann der allgemeine Cron-Job-Service zuletzt gestartet wurde. Falls dies schon mehrere Tage oder Wochen her ist, kontaktieren Sie bitte erst den Systemadministrator, damit dieser den allgemeinen Cron-Job reaktiviert.
  5. Werden Cron-Jobs aktuell auf Ihrer Installation ausgeführt, klicken Sie in der Zeile OER Harvester in der Spalte Aktionen auf den Link Bearbeiten.
  6. ILIAS öffnet die Einstellungen des OER Harvesters.
  7. Wählen Sie unter Zeitplan, wie oft der OER Harvester nach neuen OER suchen soll.
  8. Wählen Sie eine Kategorie für OER-Freigaben aus. Die Kategorie sollte für alle Benutzerinnen Ihrer Plattform zugänglich sein (Rechte Anzeigen und Lesezugriff).
  9. Wählen Sie die gewünschten Lizenzen aus. Der OER Harvester wird nur Materialien sammeln, die unter den ausgewählten Lizenzen veröffentlicht wurden.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
  11. ILIAS übernimmt Ihre Angaben. Sie müssen den Cron-Job nun noch aktivieren, damit der OER Harvester regelmäßig arbeitet.
  12. Klicken Sie in der Zeile OER Harvester in der Spalte Aktionen auf den Link Aktivieren.
  13. ILIAS fordert Sie auf, die Aktivierung zu bestätigen.
  14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren.
  15. Der OER Harvester ist nun aktiv und sammelt im angegebenen Intervall die veröffentlichten OER auf Ihrer Plattform.

OER Harvester: Grenzen und Möglichkeiten

OER sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch gefunden werden. Mit dem OER Harvester wird dies nun innerhalb von ILIAS deutlich vereinfacht. Was noch fehlt, ist eine Anbindung an externe OER-Sammlungen. Hierfür müsste ein entsprechendes Konzept erarbeitet und umgesetzt werden.

Aktuell unterstützt der OER Harvester zudem nur die Sammlung von Dateien. In dem entsprechenden Feature-Wiki-Eintrag wurde jedoch bereits angedacht, auch andere Objekttypen zu sammeln. Bei Interesse kann gerne ein neuer Feature-Wiki-Eintrag angelegt werden. Der Aufwand dieser Erweiterung sollte überschaubar sein.


No comment has been posted yet.