ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

Neu in ILIAS 5.1: Was hat es auf sich mit dem Studienprogramm?

Kruse, Fabian [Fabian] - 3. Feb 2016, 12:50

Mit Version 5.1 ist ILIAS um ein Werkzeug reicher geworden: Im neuen Studienprogramm können Sie mehrere Kurse zu einem übergeordneten Programm zusammenfassen und so eine große Anzahl von Lernenden schnell einem kompletten Curriculum zuweisen. Das funktioniert auch, wenn die Lernenden asynchron arbeiten oder unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen: Die Struktur des Studienprogramms kann beliebig verzweigt, gewichtet und für einzelne Benutzerinnen individuell angepasst werden.

Das Studienprogramm ist also nützlich, wenn Sie einen Studien- oder Ausbildungsgang betreuen, der eine Vielzahl an Kursen beinhaltet. Sie können damit Studiengänge, Module oder Ihre Angebote der beruflichen Weiterbildung in ILIAS abbilden. Sie können bereits vorhandene Kurse bündeln, unterschiedlich gewichten und in einem hierarchischen Baum mit mehreren Themenzweigen darstellen. Jeder Kurs kann von Ihnen als verplichtend oder optional markiert werden, so dass ein Lerner seine Wunschkombination in diesem Rahmen frei wählen kann. Hat er alle Zweige eines Baumes erfolgreich bearbeitet, gilt auch das Gesamtprogramm als bestanden.

Sie können Ihr Studienprogramm als ganz normales Objekt in ILIAS 5.1 anlegen. Dies ist an allen Stellen des Magazins möglich, an denen Sie über entsprechende Rechte verfügen. Die genauen Bezeichnungen und die Icons des Programms und seiner Zweige können Sie dabei frei wählen. Dies erlaubt es Ihnen, die Hierarchien Ihrer bereits bestehenden Ausbildungsgänge 1:1 in ILIAS abzubilden. Für jedes übergeordnete Fach oder Modul erstellen Sie einfach einen neuen Zweig. Am Ende dieser Zweige stehen immer Referenzen auf Kurse, die Sie in ILIAS bereits erstellt hatten.

Sowohl Lernende als auch Lehrende erhalten schnell einen Überblick, welche Teile des Gesamtprogramms bereits abgeschlossen wurden. Sind unterschiedliche Kurskombinationen möglich, können Lehrende zudem sehen, welche Kurse die Lernenden gewählt haben. Bei Bedarf können Sie die Gewichtung der Kurse für einzelne Lernende oder Gruppen von Lernenden ändern. Ein großer Vorteil des Studienprogramms ist, dass es auch bei Änderungen Ihrer Studienordnung oder Ihrer Ausbildungsschwerpunkte weiter genutzt werden kann: Lernende, die ihre Ausbildung früher begonnen haben, müssen dann andere Bedingungen erfüllen als Lernende, die später angefangen haben. Dennoch können sie alle Mitglieder im selben Studienprogramm sein.

Ein Beispiel: Lernerin A muss für ihr Mathematik-Studium verpflichtend zwei von drei Propädeutik-Seminaren belegen. Diese sind im Studienprogramm als Wahlpflichtkurse definiert. Der Propädeutik-Zweig gilt als bestanden, wenn sie mindestens zwei der angebotenen Kurse erfolgreich abgeschlossen hat. Ein Jahr später wird die Studienordnung für Erstsemester geändert, so dass nun lediglich ein Propädeutik-Seminar belegt werden muss. Sie nehmen daher die entsprechende Änderung in Ihrem Studienprogramm vor. Wird nun Lerner B zum Programm hinzugefügt, muss dieser lediglich eines der drei Seminare abschließen, um den Zweig zu bestehen. Lernerin A hingegen müsste weiterhin zwei Kurse beenden. Sollten Sie dies ändern wollen, können Sie aber auch den Studienplan für Lernerin A von Hand anpassen.

Dank der erweiterten Metadaten können Sie alle Studienprogramme und Zweige kategorisieren. Dies erleichtert den Überblick bei einer Vielzahl von Programmen in Ihrem ILIAS. Mit Hilfe der Metadaten könnten Sie beispielsweise ein Programm zur Förderung von Nachwuchsführungskräften auszeichnen und damit klarzustellen, zu welchem Bereich welcher Zweig gehört: Selbstorganisation, Teamleitung, Budgetplanung und so weiter. Die Metadatensätze können Sie dabei frei nach Ihren Anforderungen in Ihrer ILIAS-Administration anlegen.

Die Möglichkeiten des Studienprogramms sind vielfältig. Wir laden Sie ein, selber einmal damit zu experimentieren. Gerne beraten Sie unsere Partnerfirmen bei der Umsetzung Ihres Ausbildungs- oder Studienganges in ILIAS.

Überblick: Die Vorteile des Studienprogramms

Reiter "Einstellungen" des Studienprogramms
  • Bilden Sie komplette Studien-, Aus- oder Weiterbildungsgänge in einem einzigen ILIAS-Objekt ab.
  • Fügen Sie auch große Zahlen an Usern schnell zu einem umfangreichen Curriculum hinzu.
  • Änderungen am Curriculum stehen nach der Umsetzung allen neuen Lernenden im Studienprogramm zur Verfügung.
  • Das Studienprogramm kann für einzelne Lernerinnen oder Lernergruppen flexibel angepasst werden.
  • Kommt ein Lerner später zum Studienprogramm hinzu, hat er sofort Zugriff auf alle Kurse.
  • Lernende können die Reihenfolge ihrer Kurse selber wählen.
  • Lernende können ggf. aus mehreren Alternativen wählen und so selbst bestimmen, welchen Kurs sie für welche Qualifikation belegen wollen.

No comment has been posted yet.