ILIAS-Blog
Ihr Wunschdesign in ILIAS: Vom Office-Dokument zum ILIAS-Lernmodul mit eLAIX
Das Erstellen von Lernmodulen mit dem ILIAS-Seiteneditor ist relativ aufwändig. Um ein Lernmodul zusätzlich noch an das eigene Corporate Design anzupassen, muss man darüber hinaus CSS-Regeln im ILIAS-Styleeditor erstellen, was den Aufwand noch vergrößert. Insbesondere, wenn Lernmodule bereits als fertig formatierte Office-Dokumente vorliegen, kommt bei Autoren und Autorinnen daher mitunter der Wunsch auf, das Überführen dieser Dokumente in ein ILIAS-Lernmodul einschließlich des Designs zu automatisieren.
Mit eLAIX ist genau das möglich. Alle Details dazu gibt es im heutigen Blogpost, den Harry Boldt als Entwickler hinter eLAIX freundlicherweise für uns geschrieben hat. Viel Spaß!
Auf der ILIAS-Konferenz 2015 in Dortmund habe ich einen Workflow zur einfachen und schnellen Generierung von ILIAS Content-Styles mit eLAIX vorgestellt. Hinter den Content-Styles stecken sog. Cascading Stylesheets (technische Angaben), mit denen das Aussehen von Lernmodulen und deren Elemente an das eigene Corporate Design angepasst werden kann. eLAIX ist eine quelloffene Erweiterung für LibreOffice/OpenOffice, die ein bestehendes Textdokument als ILIAS-Lernmodul exportieren kann.
I. Wozu eLAIX?
Die Geburtsstunde von eLAIX geht in das Jahr 2001 zurück. ILIAS befand sich damals in Version 1 und sollte in einem vom Bund geförderten E-Learning-Projekt als LMS an der Fachhochschule Aachen und weiteren am Projekt beteiligten Hochschulen eingesetzt werden. Im Projekt wurde recht schnell eine Hürde deutlich: Das Einpflegen von Lernmodulen mit dem ILIAS-eigenen Editor wurde von allen Beteiligten als sehr mühsam und zeitaufwändig beschrieben. Manche Autoren kostete es enorme Überwindung, Skripte, die sie bereits verfasst hatten, Satz für Satz und Bild für Bild noch einmal zu verfassen, auch wenn der Online-Editor insgesamt als leistungsfähiges Werkzeug bewertet wurde.
Es kam der Wunsch nach einem Tool auf, das in der Lage sein sollte, offline erstellte Lerninhalte in ein Format zu transferieren, das von ILIAS als fertige Lerneinheit importiert werden kann. Unsere Wahl fiel auf OpenOffice (heute LibreOffice), ergänzt um eine Extension (eLAIX), die den Export als ILIAS-Lernmodul erledigt.
eLAIX kann einfach per Mausklick über den Extension-Manager von LibreOffice installiert werden und generiert neben den ILIAS-Lernmodulen mittlerweile auch E-Books im Format ePUB 3. Das Writer-Lernmodul wird somit zum zentralen Dokument, aus dem heraus der Export als PDF, als ILIAS-Lernmodul sowie als E-Book möglich ist. Nähere Infos gibt es auf der eLAIX-Homepage.

II. Wie eLAIX Content-Styles generiert
Für meinen Vortrag hatte ich ein Lernmodul als LibreOffice-Dokument vorbereitet, in dem der Workflow detailliert beschrieben ist (Download).
- Vorbereiten des Lernmoduls in OpenOffice/LibreOffice
- Definition der Unternehmensfarben in OpenOffice/LibreOffice
- Grafische Gestaltung von Icons für die ILIAS-Absatzformate (mit der Photoshop-Alternative Gimp)
- Erstellen von Stilvorlagen für Rahmen, Absätze und Zeichen in LibreOffice
- Export des Lernmoduls über die eLAIX-Erweiterung und Import in ILIAS
- Verfeinern der von eLAIX generierten Content Styles innerhalb von ILIAS
- Anwenden der Content Styles auf andere Lernmodule
Noch schneller ist man, wenn man nicht bei Null anfängt, sondern das bereitgestellte Writer-Dokument als Startpunkt nutzt. Das Dokument ist, was die diversen Einstellungen für Zeichen-, Absatz- und Rahmenvorlagen betrifft, bereits vordefiniert und optimiert. Bei Verwendung dieser Vorlage muss man sich für die Realisierung seines eigenen Designs nur noch auf die für das eigene Design wichtigen Anpassungen konzentrieren.

III. Noch mehr Content-Styles
Weitere Content-Styles sind auf unserer neu eingerichteten Content-Style-Börse gelistet. Wer selbst Content-Styles erstellt hat, ist gerne eingeladen, diese über die Börse mit der Community zu teilen. Ich bin gespannt, wie sich die Börse entwickeln wird.
IV. Wie es mit eLAIX weitergeht
eLAIX wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neben neuen Features und Fehlerbehebungen wird die Kompatibilität zu zukünftigen LibreOffice-Versionen sichergestellt. Möglich wird dies vor allem durch die eLAIX-Partner, die das Projekt mit einem jährlichen Beitrag unterstützen. Gerne nutzte ich die Gelegenheit an dieser Stelle, mich bei allen Partnern für Ihre meist langjährige Unterstützung zu bedanken.
Comments
Kruse, Fabian [Fabian]
Super! :)
Created on30. Dec 2015Vorkauf, Klaus [KlausVorkauf]
Funding completed!
Created on11. Dec 2015Vorkauf, Klaus [KlausVorkauf]
Für das Projekt "Import von ILIAS-Glossaren mittels eLAIX" steht das Funding zu 80 Prozent. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.
Created on12. Nov 2015Kruse, Fabian [Fabian]
Danke für den Hinweis, Klaus! Ich drücke die Daumen für ein baldiges Funding!
Created on11. Nov 2015Vorkauf, Klaus [KlausVorkauf]
Die Möglichkeit aus formatierten Office-Dokumenten auch #ILIAS-Glossare zu erstellen liegt auf der Hand und ist deshalb bereits in Planung. Wir suchen noch finanzielle Unterstützer (60% des Funding steht bereits). Bei Interesse bitte direkt Dr. Harry Boldt oder mich kontaktieren.
Created on10. Nov 2015