ILIAS-Blog

Neuigkeiten und Hintergründe zu ILIAS - dem Open Source LMS

Crowdfunding geglückt: Die neuen Funktionen der Datensammlung

Kruse, Fabian [Fabian] - 24. Aug 2015, 13:03

Die Datensammlung ist eines der neuesten Module in ILIAS und erfreut sich schon nach kurzer Zeit großer Beliebtheit. Durch ihren praktischen Einsatz in der Lehre und Projektarbeit sind zugleich immer neue Anforderungen an sie entstanden. Dank einer erfolgreichen Crowdfunding-Inititative konnte die Umsetzung zahlreicher neuer Funktionen für ILIAS 5.0 realisiert werden.

Grundidee der Datensammlung ist es, Daten in strukturierter Form über vorgegebene Eingabeformulare zu sammeln, zu speichern und zu ordnen. Dabei können mehrere Benutzer gemeinsam an einer Sammlung arbeiten und Einträge vornehmen. Auf diese Weise können mit der Datensammlung Informationen zusammengetragen und Ideen systematisch aufgenommen werden.

Eine Datensammlung besteht aus einer oder mehreren Tabellen. Jede dieser Tabellen enthält vorgegebene Spalten und von den Benutzern erstellte Einträge. In jeder Zeile können nach Belieben eigene Einträge vorgenommen werden. Dabei ist allerdings festgelegt, ob der Eintrag ein Text, eine Zahl, eine hochgeladene Datei, eine Bewertung im Sternesystem, ein Datum, eine Referenz zu einem anderen Eintrag oder eine Mediendatei sein kann.

Viele neue Features in ILIAS 5.0

Waren zuvor als Mediendateien nur Bilder vorgesehen, können seit ILIAS 5.0 nun auch Video- und Audiodateien in Datensammlungen aufgenommen werden. Diese können zudem - ähnlich wie beim Mediacast - direkt in ILIAS angezeigt bzw. angehört werden.

Eine weitere Neuerung ist der Feld-Typ "Formel". Dieser erlaubt die Verarbeitung von Einträgen aus anderen Feldern, ähnlich wie man es aus einer klassischen Tabellenkalkulation kennt. Wird eine Datensammlung beispielsweise zur Aufnahme von Klausurergebnissen genutzt, kann mit dem Formel-Feld automatisch die Durchschnittsnote errechnet werden.

Wie bei anderen Modulen in ILIAS ist nun auch der Export und Import von Datensammlungen möglich. Dabei können nicht nur die Inhalte, sondern die gesamte Struktur exportiert werden, inklusive der definierten Tabellen und ihren Ansichten.

Darüber hinaus gibt es in der Datensammlung in ILIAS 5.0 zahlreiche weitere Verbesserungen:

Das neue Aktionenmenü für referenzierte Inhalte

Mit Crowdfunding schneller zum Ziel

Diese umfangreichen Erweiterungen der Datensammlung sind vor allem der erwähnten Crowdfunding-Initiative zu verdanken. Mehrere Institutionen haben dabei Gelder in einen Topf getan, aus dem dann die Programmierung der gewünschten neuen Features finanziert wurde. Auf diese Weise wurde allen Interessenten eine Beteiligungsmöglichkeit in der ihnen möglichen Höhe gegeben - ein klarer Vorteil des transparenten und kooperativen Entwicklungsprozesses von ILIAS Open Source.

Auch für die weitere Entwicklung gibt es noch Feature-Ideen, die finanzielle Unterstützung suchen. Wer an einem der Features Interesse hat, findet hier weitere Informationen. Institutionelle Mitglieder des ILIAS-Vereins erhalten bei einer Beteiligung übrigens einen Rabatt von 5% beim umsetzenden Service-Provider studer + raimann.


No comment has been posted yet.