ILIAS-Blog
Chris berichtet: ILIAS auf der Learntec


In diesem Artikel geht es, wie ihr dem Titel vielleicht entnehmen könnt, um ILIAS auf der Learntec. Ich dachte, dass es für euch interessant sein könnte, einen persönlichen Blick auf diese interessante jährliche Veranstaltung im ILIAS-Kalender zu werfen - einen Blick hinter die Kulissen sozusagen. Dieses Jahr war mein zweiter Einsatz am ILIAS-Stand – ich bin also noch ein „Newbie“, wenn man bedenkt, dass ILIAS bereits seit 1999 regelmäßig an der Bildungsmesse in Karlsruhe teilnimmt!
Und wer bin ich? Einige von euch kennen mich vielleicht – ich bin Chris, arbeite für den Verein und bin für einen Großteil der englischsprachigen Inhalte in ILIAS verantwortlich. Das ist eine echte Sisyphusarbeit. Ich mache mich immer wieder "beliebt", weil ich mich in die Arbeit von allen anderen einmischen muss. Darüber hinaus bin ich berühmt-berüchtigt für einen Beitrag über Musik auf einer DevConf. Aber macht euch keine Sorgen: es wird nie wieder vorkommen.
Doch zurück zur Learntec: Vom 6. bis 8. Mai präsentierte sich ILIAS als leistungsstarke Open-Source-Lösung. ILIAS beweist, dass Qualität nicht teuer sein muss. Unterstützt wurde unser Stand von einem starken Team: Die Kröpelin Projekt GmbH und CaT Concepts and Training GmbH waren als „Gold-Sponsoren“ mit eigenen Präsentationsflächen vertreten. Daneben waren auch weitere Service-Provider dabei, die den Stand mitfinanziert hatten: Leifos, Surlabs und Databay. Und auch viele weitere engagierte Mitglieder der ILIAS-Community kamen unterstützten uns – darunter Mitarbeiter des ILIAS-Vereins, andere Service-Provider und institutionelle Mitgliedseinrichtungen. So war für alle Besucher und Besucherinnen garantiert die passende Ansprechperson für ihre Fragen zur Stelle.
Der ILIAS-Stand bot ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. Beiträge kamen u.a. von CaT, Surlabs und Leifos. Persönlich fand ich die Präsentation von Fred Neumann zu EDUTIEK besonders spannend – das Tool ist schon sehr beeindruckend und wirkt wirklich sehr gut durchdacht.




Ein Highlight der Learntec war für mich ganz klar der direkte Austausch mit Leuten, die ILIAS bereits benutzen. Gerade wenn man – wie ich – oft allein vor Testfällen oder Excel-Tabellen sitzt, fragt man sich „Wozu das alles?“ Oder „Wenn ich durch einen Schimpansen mit einer Fliege ersetzt würde, würde das überhaupt einen Unterschied machen?“ Aber nachdem ich mit so vielen Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen in Karlsruhe gesprochen habe, fühle ich mich richtig motiviert - ILIAS stellt die Infrastruktur für so viele Ausbildungen, Fortbildungen und Weiterbildungen, vor allem im deutschsprachigen Raum, von der öffentlichen Verwaltung über Universitäten, Polizei und das Gesundheitswesen, bis hin zu privaten Unternehmen. Es ist eine Sache, zu wissen, dass ILIAS viele verschiedene Anwendungsbereiche unterstützt - aber eine andere dies aus erster Hand zu erfahren - mit echten Personen zu sprechen die mit ILIAS täglich arbeiten, ihre Geschichten zu hören und ihren Fragen zu ILIAS 10 beantworten zu können. Unsere Arbeit an ILIAS ist wichtig. Sie macht wirklich einen Unterschied!
Überraschend war für mich, wie viele Unternehmen und Institutionen noch auf der Suche nach einem geeigneten LMS sind oder noch ganz am Anfang stehen. Ich konnte einige interessante und hoffentlich fruchtbare Gespräche mit potenziellen neuen ILIAS-Nutzern und Nutzerinnen führen. In einem Fall musste ich allerdings jemanden enttäuschen und erklären, dass skurrile Eichhörnchennamen für Objekte kein Standard in ILIAS sind, sondern vielmehr Ausdruck meines eigenen Wahnsinns... Leute, hört ihr zu? Mehr Eichhörnchen!
Dieses Jahr kam ich bewaffnet mit meiner Kamera und habe ein paar Schnappschüsse gemacht, von denen einige in diesem Beitrag zu sehen sind. Nächstes Jahr plane ich auf jeden Fall mehrere Objektive mitzubringen (nicht nur ein Objektiv mit fester Brennweite) sowie einen Blitz und ein Stativ, da die Lichtverhältnisse in der Halle nicht immer ideal waren. Zum Glück waren alle meine „Modelle“ so fotogen, dass das hoffentlich von meinen Defiziten als Fotograf ablenkt.




Nachdem alle Besucher, Service-Provider und andere Mitglieder der Community weg waren, stand der Abbau des Standes an. Das gab mir ein schlechtes Gewissen, denn anstatt Matthias und Fabian beim Aufbau am Montag zu helfen, habe ich mir den Tag frei genommen und in Straßburg verbracht. Erst beim Abbau wurde mir bewusst, wie viel Mühe und Arbeit die beiden am Montag geleistet haben mussten – Herakles kann einpacken! Aber mal im Ernst: was für eine schwierige Wahl! Ein ein Tag in Frankreich mit schlechtem Gewissen oder ein Tag voller Messebaustress? Désolé chers collègues, c'est toujours la France…
Müde, sehr müde, verließ ich Karlsruhe. Aber auch mit neuer Begeisterung für alles, was mit ILIAS zu tun hat. Mit so vielen tollen Menschen zu reden - Kollegen und Kolleginnen, sowie ILIAS Nutzern und Nutzerinnen aus so vielen Bereichen - das war einfach großartig. Ich bekam wirklich das Gefühl, Teil von etwas besonderem zu sein. Sorry, Herr Schimpanse - du kannst die Fliege ablegen. Ich habe noch einiges zu tun.