ILIAS-Blog
Villa, Visionen und Vorfreude: Die ILIAS-Konferenz 2025 in Berlin
Die ILIAS-Community trifft sich dieses Jahr am 5. und 6. Juni zur jährlichen internationalen ILIAS-Konferenz – und das mitten im Herzen Berlins. Genauer gesagt in der stilvollen Villa Elisabeth, nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof entfernt. Zentraler geht’s kaum - schöner vermutlich auch nicht. Zwischen klassizistischer Eleganz und grüner Parkanlage wird zwei Tage lang diskutiert, präsentiert, gelernt und vernetzt.
Ein Konferenzteam mit Durchblick – und Durchhaltevermögen
Hinter den Kulissen werkelt seit letztem Jahr das diesjährige Orga-Team rund um Philipp Kröpelin und Bettina Neuhaus von der Kröpelin Projekt GmbH an der Umsetzung der Konferenz. Philipp ist dabei gleich doppelt im Einsatz: Neben seiner Rolle im Orga-Team bringt er sich auch im Programmkomitee ein. Er kennt damit jede Schraube im Konferenzgetriebe – von der Themenplanung bis zum letzten Kabel auf der Bühne. Wir haben den beiden ein paar Informationen zur Konferenz entlocken können ...
Warum gerade die Villa Elisabeth? Das war kein Zufall. Die Kriterien lauteten: praktisch, zentral, schön. Ein Ort, an dem sich Fachlichkeit und Flair nicht im Weg stehen.
Zehn Minuten vom Hauptbahnhof, mittenmang und mit ordentlich Charme.

Wild wird’s immer irgendwo
Natürlich verläuft auch eine Konferenzplanung selten ohne Drama. Als die Bundestagswahl kurzerhand vorverlegt wurde – eigentlich ein Grund für den außerplanmäßigen Konferenztermin im Juni – war das für das Team ein bitteres Déjà-vu. So war doch eigentlich der Plan, im Wahlkampf für ordentlich Politikwirbel zum Thema Open Source zu sorgen. Daraus wurde leider nichts.
Und dass sich das umfangreiche Konferenz-Programm in WordPress nicht ganz von selbst sortiert, hat ebenfalls für einige graue Haare gesorgt. Denn mit fast 60 Einreichungen beim Call for Participation gab es ordentlich was zu strukturieren. Aber: Alles steht. Alles läuft. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch dank dem unermüdlichen Einsatz der Kollegen Christian und Javi aus dem Kröpelin-Designteam.
Fürs Hirn, fürs Herz – und für die Hüften
Neben Fachvorträgen, Diskussionen und neuen Impulsen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Berlin Cuisine übernimmt das Catering – eine Adresse, die sonst Events wie die Berlinale ausstattet. Geschmacklich also auf dem roten Teppich.
Und wer nach Tag 1 noch Energie hat, darf sich auf das Social Event freuen. Mit dabei: bassdee, eine feste Größe der Berliner Clubszene – engagiert wurde der DJ mit freundlicher Unterstützung durch die OC Group und Roberto del Mastro, Gastgeber der ILIAS-Konferenz 2022 in Bologna. Und man munkelt, dass wohl auch Roberto ein paar Lieder auflegen wird...
Nachhaltig denken, nachhaltig handeln
Dieses Jahr wird Nachhaltigkeit konsequent mitgedacht: Von der papierlosen Organisation über umweltschonende Veranstaltungstechnik bis hin zur klimafreundlichen Anreise.
Alle Teilnehmenden können für nur 59 Euro mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse aus ganz Deutschland anreisen. Den Link zur Buchung findet ihr auf der Konferenz-Website.
Und wer vor Ort ist, hat mit dem inkludierten ÖPNV-Ticket freie Fahrt – ganz ohne Automaten-Chaos. Daher unbedingt die Anmeldebestätigung digital oder in print parat halten!
Ein besonderes Highlight wartet bereits am ersten Abend: eine Führung durch die Gedenkstätte Berliner Mauer (Donnerstag, 5. Juni, 17:30 Uhr). Einige Plätze sind noch frei – also am besten schnell anmelden. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Der Countdown läuft
Die Nervosität steigt, das Programm steht – und das Team ist bereit. Bettina freut sich besonders auf den Moment, an dem „alles zusammenkommt – oder auch nicht“. Und Philipp? Der wird am Freitag um 16 Uhr wohl in der schönen Schinkel-Kirche „drei Kreuze schlagen“, wenn alles geschafft ist. Ganz schön nervenaufreibend, so eine Konferenzplanung.
Drei Wochen noch bis zur Konferenz. Bis dahin gilt: Vorfreude auskosten, Tickets sichern – und auf gutes Wetter hoffen.
Also denn – bis denne in Berlin!