ILIAS-Blog
June 2015
Keywords: Release
Ein weiteres Bugfix-Release für die neueste ILIAS-Version 5.0 steht seit heute zur Verfügung. Release 5.0.3 behebt Fehler unter anderen in der Online-Hilfe, dem Wiki und dem Test&Assessment. Weitere Infos auf der Release-Seite. Dort findet sich auch der Download-Link.
Keywords: Community Stories
In der Serie ILIAS @ home stellen wir im offiziellen ILIAS-Blog langjährige und neue Anwender vor und zeigen, wie sie ILIAS nutzen - und als Teil der Community dazu beitragen, unsere Software noch besser zu machen. Im zweiten Teil der Serie sprechen wir heute über den ILIAS-Einsatz an der Hochschule Fresenius.
Seit 2009 setzt die Hochschule Fresenius an allen ihren Standorten und fachbereichsübergreifend ILIAS ein. Durch intensive Betreuung und hochschulweite Wettbewerbe konnte so in kurzer Zeit eine sehr aktive ILIAS-Community unter den Lehrenden und den Studierenden geschaffen werden. In diesem Jahr sollen mit der erstmaligen Veranstaltung eines "Tages der digitalen Lehre" auch diejenigen erreicht werden, die bisher noch Berührungsängste mit dem Thema E-Learning haben. Wir haben uns darüber mit Olaf Pütz, dem Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik und E-Learning an der Hochschule Fresenius, unterhalten.
Keywords: How-to

Intensiv genutzte Wikis werden schnell unübersichtlich: Zwar können Sie sich über neue oder veränderte Seiten von ILIAS benachrichtigen lassen. Doch wie stehen diese Seiten miteinander in Beziehung? Im Gegensatz zu Lernmodulen, die ihren Inhalt wie ein Buch mit Kapiteln strukturieren, sind die Seiten in einem Wiki einfach nur irgendwie durch Links miteinander verbunden. Will man die Seiten im Wiki thematisch ordnen, um sich einfacher zurecht zu finden, mussten Listen bislang mühsam von Hand erstellt und vor allen Dingen auch kontinuierlich gepflegt werden. Dank erweiterter Metadaten (in ILIAS 5.1: benutzerdefinierter Metadaten) und automatisierter Seitenlisten ist das mit ILIAS 5.0 jetzt ganz einfach.
Keywords: How-to, ILIAS 5.0

Das Schlimmste am Lernziel-orientierten Kurs (LoK) ist wohl sein Name. Doch lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Denn hinter der zugegebenermaßen etwas sperrigen Bezeichnung steckt ein mächtiges Tool, das es Lernern in ILIAS ermöglicht, selbständig Inhalte zu erarbeiten, die ihnen passgenau angeboten werden. Und mit ILIAS 5.0 hat der LoK in punto Features und Benutzerfreundlichkeit einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht.