ILIAS-Blog
Keyword: How-to
Keywords: Development, How-to

ILIAS ist eine Open-Source-Lernplattform, die kontinuierlich durch eine aktive Community weiterentwickelt wird. Dabei lebt das Projekt davon, dass Ideen und Anforderungen von Nutzenden aus der Praxis eingebracht werden. Schließlich soll ILIAS auch die tatsächlichen Bedarfe seiner User abdecken.
Mitplanen und Mitgestalten kann jeder. Wer eine Idee für eine neue Funktion hat, kann diese direkt vorschlagen – auch ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Wie das funktioniert, beschreiben wir euch in diesem How-To Schritt für Schritt. Denn mit einem Feature Request kann jede:r zur Weiterentwicklung von ILIAS beitragen.
Keywords: Community, How-to

Wer ILIAS besser und barriereärmer betreiben möchte, findet das gesammelte Wissen der Community jetzt in einem übersichtlichen Paket: Die Toolbox Barrierefreiheit kann ab sofort auf der ILIAS-Docu genutzt oder für die heimische Installation heruntergeladen werden.
Keywords: Community, How-to

Das Sommersemester 2020 wird vielen E-Learning-Verantwortlichen an den Hochschulen dauerhaft in Erinnerung bleiben. Durch die Corona-Pandemie und den Wechsel zu einem digitalen Semester waren die ILIAS-Fachleute und ihr Knowhow plötzlich gefragt wie nie. Mit den bisher üblichen Betreuungs- und Beratungsangeboten konnte der stark gestiegene Andrang aber meist nicht mehr bewältigt werden. Hilfe zur Selbsthilfe wurde zum Konzept der Stunde. Herausgekommen sind viele hilfreiche Leitfäden, Anleitungen und Dokumente, um mit ILIAS das digitale Semester zu bewältigen.
Keywords: How-to, ILIAS 5.4

In ILIAS 5.4 ist es auf leichte Weise möglich, Inhalte von Container-Objekten (also von Kursen, Gruppen, Kategorien und Ordnern) in einer modernen Kacheloptik darzustellen. Anstelle einer langen Liste von Inhalten zeigt ILIAS dann für jedes enthaltene Objekt eine bunte Kachel an. Der farbige Hintergrund kann für viele Objekte durch ein selbst gewähltes Bild ersetzt werden.
Keywords: How-to, ILIAS 5.4

Als Open Educational Resources (englisch, kurz OER) werden freie Lern- und Lehrmaterialien bezeichnet, die unter einer offenen Lizenz (wie etwa Creative Commons) veröffentlicht werden. OER können leicht verbreitet und von einer breiten Nutzerbasis verwendet werden, ohne dafür um Erlaubnis zu bitten.
Keywords: How-to, ILIAS 5.3

ILIAS-Administratoren kennen das Problem: für die Anwender wird auf der Installation ein neues Plugin aktiviert und alle sollen es jetzt nutzen können. Leider hat aber noch keine Rolle die dafür notwendigen Rechte. Was tun?
Keywords: How-to, ILIAS 5.3
Florian Suittenpointner von Qualitus hat kürzlich die neueste Benutzerdokumentation für ILIAS-Administratorinnen und Administratoren bereitgestellt. Sie deckt nun ILIAS 5.3 ab und kann hier eingesehen werden.
Vielen Dank für die hilfreiche Überarbeitung!
Keywords: How-to, ILIAS 5.1

Die letzten Tests von ILIAS 5.1 laufen auf Hochtouren. ILIAS 5.1 bietet wieder zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen und soll noch vor Jahresende veröffentlicht werden. Grund genug, einen ersten Blick auf die neuen Features zu werfen. Heute: Das "Wer ist online?"-Tool.
Keywords: How-to

Um Inhalte auf der Installation zu finden, bietet ILIAS drei Sucharten an: die Direktsuche, die Indizierte Suche (aka Index-Suche) und die Lucene-Suche[1]. Letztere muss zwar zusätzlich konfiguriert werden. Dennoch ist sie die erste Wahl für große Installationen, da sie auch bei einem großen Magazin schnell zielgenaue Suchergebnisse liefert. Beliebt ist die Lucene-Suche auch deshalb, weil mit ihr Dateien unabhängig von ihrem Format (PDF, Word, Excel, ...) nach Inhalten durchsucht werden können. Weniger bekannt ist dagegen ihre umfangreiche Syntax, die das Suchen mit Platzhaltern und verschiedenen Operatoren unterstützt. Nachfolgend möchte ich einige Tricks für die Lucene-Suche kurz vorstellen:
Keywords: Development, How-to

Das Feature Wiki ist ein zentrales Tool, um sich als interessierter User an der ILIAS-Entwicklung zu beteiligen. Es dokumentiert die aktuellen Aktivitäten und hält fest, welches Feature von wem zu welchem Termin und aus welchem Anlass entwickelt wird.
Das beste daran: Mit einem ganz normalen Account hier auf der ILIAS Docu-Installation können Sie sich an der Diskussion beteiligen! Dies bezieht sich sowohl auf die Kommentierung vorhandener Vorschläge als auch auf die Einreichung ganz neuer Ideen.
Um das Verfahren noch besser zu erklären, haben wir eine kleine Screencast-Serie erstellt, die ab sofort abgerufen werden kann. Viel Spaß beim Anschauen und bei der Diskussion im Wiki!
Keywords: How-to, ILIAS 5.0
Florian Suittenpointner von Qualitus hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und die Benutzerdokumentation für ILIAS 5.0 angepasst. Seine Online-Handbücher für Anwender, Dozenten, Autoren und Administratoren stehen ab sofort bei uns zur Verfügung und informieren ausführlich über alle Features der aktuellen ILIAS-Version.
Die als ILIAS-Lernmodule bereitgestellten Handbücher sind wieder unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht und können sowohl online gelesen als auch zur Offline-Verwendung heruntergeladen werden.[1]
Keywords: How-to, ILIAS 5.0

Wer bislang Inhalte auf einer Kurs- oder Kategorienseite nebeneinander in Spalten darstellen wollte, kam um die Benutzung von Layouttabellen nicht herum. Allerdings können diese Tabellen auf mobilen Endgeräten nicht gut dargestellt werden, und Nutzer sind gezwungen, auf ihrem kleinen Display horizontal zu scrollen. Benutzerfreundlicher ist es, wenn sich auch die in ILIAS eingestellten Inhalte an die jeweilige Bildschirmbreite anpassen. Wie Sie in ILIAS 5.0 ein Mehrspaltenlayout umsetzen, das sich responsiv verhält und keine Layouttabelle nutzt, wird im heutigen Beitrag beschrieben.
Keywords: How-to

Intensiv genutzte Wikis werden schnell unübersichtlich: Zwar können Sie sich über neue oder veränderte Seiten von ILIAS benachrichtigen lassen. Doch wie stehen diese Seiten miteinander in Beziehung? Im Gegensatz zu Lernmodulen, die ihren Inhalt wie ein Buch mit Kapiteln strukturieren, sind die Seiten in einem Wiki einfach nur irgendwie durch Links miteinander verbunden. Will man die Seiten im Wiki thematisch ordnen, um sich einfacher zurecht zu finden, mussten Listen bislang mühsam von Hand erstellt und vor allen Dingen auch kontinuierlich gepflegt werden. Dank erweiterter Metadaten (in ILIAS 5.1: benutzerdefinierter Metadaten) und automatisierter Seitenlisten ist das mit ILIAS 5.0 jetzt ganz einfach.
Keywords: How-to, ILIAS 5.0

Das Schlimmste am Lernziel-orientierten Kurs (LoK) ist wohl sein Name. Doch lassen Sie sich davon nicht abschrecken! Denn hinter der zugegebenermaßen etwas sperrigen Bezeichnung steckt ein mächtiges Tool, das es Lernern in ILIAS ermöglicht, selbständig Inhalte zu erarbeiten, die ihnen passgenau angeboten werden. Und mit ILIAS 5.0 hat der LoK in punto Features und Benutzerfreundlichkeit einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht.