ILIAS-Blog
June 2020
Keywords: ILIAS conference

Gemeinsam mit der Abschlusskonferenz des optes-Projekts wird die diesjährige ILIAS-Konferenz folgende Themenschwerpunkte setzen:
- Vernetztes Lernen: Wie können Lernaktivitäten vernetzt werden – innerhalb einer Bildungseinrichtung bzw. eines Unternehmens und über Institutionsgrenzen hinaus? Welchen Vorhaben gelingt dies bereits und wie sehen diese aus? Der Fokus kann sowohl auf technische, als auch auf didaktische oder organisatorische Aspekte gelegt werden.
- Video in der Lehre: Hier freuen wir uns über Erfahrungsberichte zum Einsatz von Videos und zur Nutzung von Videoaufzeichnungen in der Lehre. Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden und welcher didaktische Mehrwert…
Keywords: Projekte

Über 90 Prozent aller deutschen Hochschulen nutzen Lernplattformen auf Open-Source-Basis. Neben ILIAS zählen beispielsweise auch Stud.IP und Moodle dazu. Nun haben sich die großen Open-Source-Communities zusammengetan, um in einer gemeinsamen Erklärung "freie Software für freie Lehre" zu fordern. Die Erklärung kann von weiteren Bildungseinrichtungen und Open-Source-Anbietern unterzeichnet werden. Die Kernforderungen: Open-Source-Software soll in öffentlichen Ausschreibungen bevorzugt werden, die bestehenden Communities sollen gefördert und ein gemeinsames, bundesweites Konzept für den Einsatz offener Software im Bildungsbereich auf den Weg gebracht werden.
Wir haben bei ILIAS-Vereinsgeschäftsführer Matthias Kunkel nachgefragt, was es mit der Erklärung auf sich hat.
Keywords: ILIAS 5.4

Im September 2018 habe ich hier im Blog die Funktion "Rechte bestehender Rollen anpassen" vorgestellt, siehe https://docu.ilias.de/goto_docu_blog_3439_570.html. Diese Funktion ist vor allem für Administratoren hilfreich, die zum Beispiel ein Plugin für ihre Installation freischalten und das entsprechende Tool auch den schon existierenden Kursen und Gruppen verfügbar machen wollen. Hier müssen ja alle Rechteeinstellungen der jeweiligen Kurs- und Gruppenrollen angepasst werden – viel Arbeit schon auf mittelgroßen Installationen.